H&M: Chance auf Rebound nach dem brutalen Absturz

H&M: Chance auf Rebound nach dem brutalen Absturz
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Andreas Deutsch 21.02.2018 Andreas Deutsch

Was ist bloß in Schweden los? Das einstige Vorzeigeunternehmen H&M ist in der Krise, die Anleger fliehen in Scharen aus der Aktie. Doch nun könnte die Aktien einen Boden gefunden haben.

H&M – das war ganz früher günstig, aber unschick, danach war es lange günstig und durchaus schick. Jetzt ist das Sortiment etlichen Kunden zu langweilig. Branchenexperten fordern deswegen: Die Schweden sollen mal wieder mit einem Top-Star zusammenarbeiten. Vor elf Jahren entwarf H&M gemeinsam mit Madonna eine Kollektion, drei Jahre zuvor designte Karl Lagerfeld exklusiv für die Schweden. Die Folge: Die Kunden stürmten die Läden, der Aktienkurs stieg und stieg.

H&M-Chef Karl-Johan Persson wäre gut beraten, diesen Weg wieder zu gehen und mindestens zwei- bis dreimal im Jahr eine Superstar-Kollektion zu präsentieren. Rihanna, Kanye West, Kim Kardashian, aber auch Sport-Stars wie Ronaldo oder Lionel Messi oder Designer wie Miuccia Prada, Tom Ford oder noch einmal Lagerfeld wären starke und denkbare Optionen – die Kunden würden H&M die Bude einrennen.

Nicht nur deswegen steht H&M-Chef Persson unter massivem Druck. Der Sohn des Aufsichtsratschefs und Großaktionärs Stefan Persson hat bis jetzt keine überzeugende Online-Strategie vorgelegt. Nun will er nachbessern. Der CEO will Läden schließen, weniger neue eröffnen und den Onlinehandel optimieren. Bis 2020 soll es in allen 35 Ländern, in denen H&M aktiv ist, einen Onlineshop geben. Außerdem kündigte Persson eine enge Zusammenarbeit mit dem aufstrebenden chinesischen Internethändler Alibaba an.

Bei einem weiteren Problem hat Persson allerdings schon den Hebel angesetzt. Viele Jahre konzentrierten sich die Schweden auf die Kernmarke H&M. Nun gibt Persson endlich Gas mit anderen Konzepten. Mit den Töchtern Arket und COS will H&M im höheren Preissegment mitmischen. Marken wie Monki und Cheap Monday sollen jüngere und preisbewusstere Käufer anziehen. Gut so!

Kommt der Rebound?

Nach dem brutalen Absturz scheint der Chart nun endlich einen Boden auszubilden. Die Bewertung ist historisch günstig: Das 2018er-KGV liegt bei 14, die Dividendenrendite bei 6,9 Prozent. Konkurrent Inditex kommt auf ein KGV von 22 und eine Dividendenrendite von 2,8 Prozent. Mutige können sich ein paar Stücke ins Depot legen und den Stopp bei 12,50 Euro setzen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
H&M - €

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: 100 Bagger

Kennen Sie 100-Bagger, Verhundertfacher? Das sind Aktien, die aus jedem investierten Euro 100 Euro machen. Aus einer Investition von 10.000 Euro wird also eine Million. Chris Mayer hilft Ihnen, sie zu finden. Es klingt nach einer ungeheuerlichen Suche mit äußerst unwahrscheinlichen Erfolgsaussichten. Als Mayer jedoch die 100-Bagger der Vergangenheit untersuchte, zeigten sich eindeutige Muster. Erfahren Sie, was die Hauptmerkmale der 100-Bagger sind und welche Techniken Ihnen helfen, die wirklich guten und aussichtsreichen Aktien ausfindig zu machen. Geschichten und Anekdoten veranschaulichen die wichtigsten Punkte. Wer seine Investment-Performance steigern möchte, sollte dieses Buch lesen. Selbst wenn Sie nie einen 100-Bagger im Portfolio haben sollten, wird Ihnen dieses Buch auf alle Fälle dabei helfen, große Gewinner zu entdecken und Sie von Verlierern und schläf­rigen Aktien fernzuhalten, die Ihr Geld nicht wert sind.

100 Bagger

Autoren: Mayer, Christopher W.
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 13.06.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-955-5

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern