+++ Call auf Erdgas-Produzent - Es wird heiß! +++

Google: Was ist denn da los?

Google: Was ist denn da los?
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Martin Weiß 29.01.2015 Martin Weiß

Der US-Suchmaschinenriese Google galt bislang als Innbegriff hoher Wachstumsraten. Doch gerade im besonders lukrativen vierten Quartal zeigte das Unternehmen nun erstmals Ermüdungserscheinungen. Nicht, dass die vorgelegten Zahlen schlecht waren, sie waren einfach durchschnittlich. Entsprechend fiel die Reaktion der Anleger aus. 

Prognosen verpasst

Google meldete zum Jahresabschluss einen Nettoprofit von 4,7 Milliarden Dollar nach 3,4 Milliarden im vergleichbaren Vorjahr. Analysten hatten im Schnitt mit einem höheren Zuwachs gerechnet. 

Der Umsatzanstieg von 15 Prozent auf 18,1 Milliarden Dollar riss ebenfalls niemanden vom Sofa, zumal Google auch hier die Erwartungen verfehlte.

Dem Ergebnis entsprechend mies war die Stimmung auf Googles After-Show-Party. Der Kurs rutschte zunächst um zwei Prozent ins Minus, berappelte sich jedoch wieder und pendelt im späten nachbörslichen Handel um die Nulllinie. 

Trotz des insgesamt enttäuschenden Ergebnisses, war nicht alles schlecht, was Google am Abend veröffentlichte (und um fair zu sein: 4,7 Milliarden Dollar Quartalsgewinn muss man auch erst einmal zustande bringen).

So meldete Youtube einen Anstieg bei der Verweildauer um 50 Prozent. Der starke Dollar kostete den Konzern zudem rund 460 Millionen Dollar an Umsatz. Zudem litt Google im Berichtszeitraum unter einem Luxusproblem: Es gab nicht genügend Nexus-Smartphones, um die hohe Nachfrage zu bedienen.

Fazit: Nüchtern betrachtet hat Google ein solides Quartal abgeliefert. Die Geschäfte laufen gut, hier und da drückten ein paar unerwartet hohe Kosten und Währungseffekte auf das Ergebnis. Google hat weniger mit Problemen im operativen Geschäft zu kämpfen, als vielmehr mit seinem Ruf als Wachstumsmonster, das verlässlich die Prognosen der Analysten vom Tisch fegt. Die werden nun zukünftig vielleicht etwas konservativer kalkulieren - und damit Google die Chance eröffnen, erneut zu glänzen.

Die Aktie bleibt ein Muss in jedem Tech-Depot.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.

Aktuelle Ausgabe

15 heiße Aktien: So holen Sie sich die Sommer-Rendite

Nr. 25/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern