Tipps für eine Jahresendrally 2023
Foto: Börsenmedien AG
04.11.2016 Benedikt Kaufmann

Google schießt gegen EU-Kommission

-%
DAX

Mit der EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager hat Google eine ernstzunehmende Widersacherin gefunden. Die Wettbewerbshüter unterstellen Google seine marktbeherrschende Stellung bei Online-Shopping und -Werbung auszunutzen. So sollen eigene Dienste bevorzugt werden, damit Konkurrenten wie Preissuchmaschinen später in der Suche auftauchen.

Google weist die Vorwürfe der EU-Kommission, die Shopping-Suche des Internet-Konzerns benachteilige Wettbewerber, entscheidend zurück. Das Vorgehen sei im Interesse der Nutzer und verzerre den Wettbewerb nicht.

Google kritisiert,dass die Kommission missachte, wie die meisten Menschen tatsächlich online einkauften. So habe eine jüngste Studie ergeben, dass in Deutschland ein Drittel der Online-Shopper zunächst bei Amazon suche - unabhängig davon, wo sie am Ende kauften. Nur 14,3 Prozent schauten zunächst bei Google nach und lediglich 6,7 Prozent bei Preisvergleichs-Portalen. Außerdem erreichten die Händler die Kunden immer mehr auch direkt, zum Beispiel über Apps auf mobilen Geräten.

Andere Verfahren anhängig

Das Verfahren ist eines von drei, in denen die EU-Kommission Google vorwirft, den Wettbewerb zu verzerren. In einem weiteren geht es um das führende Smartphone-System Android. Hier steht Mitte November die Antwort von Google auf die Vorwürfe der Wettbewerbshüter an. Im Sommer nahm die Kommission erstmals auch das Google-Kerngeschäft mit Suchmaschinen-Werbung ins Visier.

Kaum Auswirkungen

In letzter Konsequenz könnten am Ende des Verfahrens eine Milliarden-Strafe und Auflagen für das Geschäftsmodell stehen. Selbst wenn die Strafe der EU-Kommission an sich keine großen Auswirkungen auf die Bilanz haben wird, dürfte die Aktie dadurch unter Druck geraten. Weitgreifende Auflagen stellen indessen die größere Bedrohung für Google dar.

Foto: Börsenmedien AG

(Mit Material von dpaAFX!)


Rohstoffe - als Anleger nachhaltig profitieren

Foto: Börsenmedien AG

Autor: Brüning, Christoph
ISBN: 9783864701313
Seiten: 300
Erscheinungsdatum: 23. September 2013
Verlag: Börsenbuchverlag
Art: gebunden
Verfügbarkeit: als Buch und als eBook erhältlich

Weitere Informationen und Bestellmöglichkeiten finden Sie hier

Als die erste Auflage dieses Buchs in Druck ging, waren Seltene Erden der breiten Öffentlichkeit nahezu unbekannt. Mittlerweile wird das Thema aber regelmäßig im Wirtschafts­teil der großen Zeitungen behandelt und rückte in den letzten Monaten auch verstärkt in der Fokus zahl­reicher TV-Reportagen. Seltene Erden sind, wie der Name sch0n sagt, selten, finden sich aber in unzähligen Geräten – vom Handy bis zur Mikrowelle. Dieses Missverhältnis macht sie für Anleger lukrativ. Umfassend überarbeitete und aktualisierte Neuauflage des Standardwerks von Christoph Brüning.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Alphabet - €

Buchtipp: Into the Metaverse

Das Metaverse ist die nächste Generation des Internets. Doch was genau ist es, wie funktioniert es und warum wird es bald eine wichtige Rolle in Wirtschaft, Technologie und Gesellschaft spielen? Dieses Buch beantwortet alle wichtigen Fragen zum Thema und erklärt Ihnen, was das Metaverse für Ihre Marke, Ihre Organisation, Ihr Unternehmen bedeutet, wie Sie im Metaverse Geld verdienen können, indem Sie die zugrunde liegenden Konzepte wie Spiele, synthe­tische Medien, räumliche Datenverarbeitung und künstliche Intelligenz verstehen, wie man im Metaverse eine Führungsposition einnimmt und vieles mehr.

Into the Metaverse

Autoren: Hackl, Cathy
Seitenanzahl: 224
Erscheinungstermin: 28.09.2023
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-918-0

einfach börse Monatsmagazin 10+23 Oktober Jetzt sichern