Bankenbeben >> zur ausführlichen Analyse
Foto: Börsenmedien AG
25.04.2019 Thomas Bergmann

Geplatzte Bankenfusion: Schaut die Allianz jetzt in die Röhre?

-%
Allianz

Die Deutsche Bank und die Commerzbank wollen nicht fusionieren. Damit steht die Deutsche Bank nicht unter Zugzwang, die DWS auf Teufel komm' raus versilbern zu müssen. Der Versicherer Allianz soll bekanntlich ein Auge auf den Vermögensverwalter geworfen haben.

Im Fall einer Fusion mit der Commerzbank hätte die Deutsche Bank frisches Kapital gebraucht. Neben einer Kapitalerhöhung stand ein Verkauf der DWS zur Diskussion, der Milliarden eingebracht hätte. Das ist vorerst alles obsolet.

Medienberichten zufolge soll die Deutsche Bank trotzdem eine Abspaltung der Vermögensverwaltungssparte geprüft und einen Zusammenschluss mit der entsprechenden Sparte bei der UBS sondiert haben. Beide Gesellschaften zusammen kämen auf die Größe des französischen Fondsanbieters Amundi.

Foto: Börsenmedien AG

Allianz unbeeindruckt

Die Aktie der Allianz zeigt sich am Donnerstag von den Spekulationen unbeeindruckt. Gegen den Trend geht es erneut mit dem Kurs nach oben. Anleger sollten ebenfalls ruhig bleiben und die Allianz im Depot belassen.

Hinweis auf mögliche Interessenskonflikte:

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die durch die durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: Allianz.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Allianz - €
Allianz ADR - €

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.
Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 08.09.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-850-3

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen