Zinsen runter, Tech rauf >> 7 Tipps
Foto: Börsenmedien AG
12.11.2015 Jonas Groß

Facebook startet News-App - Aktie marschiert über 100-Euro-Marke

-%
DAX

Die Facebook-Aktie klettert immer weiter. Seit Anfang Oktober hat das Momentum nochmals zugenommen. Mit den starken Quartalszahlen im Rücken startete die Aktie sogar noch weiter durch und notiert erstmals über der 100-Euro-Marke. Seit Jahresbeginn konnte das Facebook-Papier mehr als 50 Prozent zulegen. Ein Ende der Rallye ist nicht in Sicht. Am Donnerstag wurde bekannt, dass Facebook ab sofort in den USA eine News-App startet.

 

So funktioniert „Notify“

Bei der News-App „Notify“ sollen die Nutzer die Auswahl der Nachrichten stark an ihre Interessen anpassen können. So soll es möglich sein, sich zum Beispiel nur Informationen aus bestimmten Medien oder zu ausgewählten Themen und Regionen anzeigen zu lassen. Die „Notify"-App macht auf neue Inhalte per Benachrichtigung im Sperrbildschirm aufmerksam. Sie können dann in der App genauer angesehen werden. Die App ist vorerst nur für das iPhone erhältlich. Eine Version für Android soll später folgen.

Bekannte Partner

Unter den knapp 70 Nachrichtenquellen sind zum Start der Nachrichtensender CNN, Zeitungen wie die „New York Times" und die „Washington Post" sowie Magazine wie „Time", „People" oder „Vanity Fair" mit dabei. Facebook preschte im Mediengeschäft bereits mit dem Angebot „Instant Articles" vor, bei dem Inhalte direkt auf der Facebook-Plattform vorgehalten werden können, um in dem weltgrößten Online-Netzwerk schneller angezeigt zu werden. Auch andere Internet-Dienste wie Twitter, Google oder Snapchat bemühen sich verstärkt darum, eine größere Rolle als Plattform für Medien zu spielen. Apple startete vor kurzem ebenfalls zunächst nur in den USA eine eigene News-App.

Foto: Börsenmedien AG

Stark aufgestellt

Fundamental ist Facebook sehr gut aufgestellt. Die Quartalszahlen übertrafen die Schätzungen der Analysten deutlich. Im letzten Quartal stand ein Umsatzwachstum von 40 Prozent zu buche. Außerdem entwickelt sich Facebook immer weiter zu einer Videoplattform und wird somit ein ernsthafter Konkurrent für Youtube. Täglich werden im Durchschnitt acht Milliarden Videos abgerufen. Das dürfte die Werbeeinnahmen weiter pushen. Anleger, die bislang noch nicht eingestiegen sind, können auf dem aktuellen Niveau durchaus noch erste Positionen aufbauen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Facebook - €

Buchtipp: Die Facebook-Gefahr

Facebook ist in die Kritik geraten. Bots, Trolle und Fake News sind Synonyme für die Pro­bleme des Konzerns. Spätestens seit Brexit und Trump sehen Nutzer die Reichweite und die Algorithmen mit Argwohn. Einer von Ihnen: Roger McNamee. Einst stolz darauf, zu den ersten Facebook-Investoren zu gehören, ist der Kapitalgeber und Tech-Experte nun zum scharfen Kritiker geworden. In seinem Buch rechnet er mit Mark Zuckerberg und Sheryl Sandberg ab. Ihre Reaktion auf den Missbrauch des sozialen Netzwerks ist seiner Ansicht nach völlig unzureichend und geht am Kern des Problems vorbei: der Bedrohung unserer demokratischen Grundordnung. „Die Facebook-Gefahr“ ist ein nicht zu überhörender Weckruf – für das Silicon Valley, für die Politik, für uns alle.
Die Facebook-Gefahr

Autoren: McNamee, Roger
Seitenanzahl: 400
Erscheinungstermin: 21.11.2019
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-662-2

Lars Winter Report
Rendite mit Nebenwerten!
Einsteigen