Die Prognosen der Profis

Die Prognosen der Profis
Foto: Börsenmedien AG
Deutsche Bank NA -%
Andreas Deutsch 15.10.2014 Andreas Deutsch

Wann steigen die Zinsen? Wie gefährdet ist der Konjunkturaufschwung? Wie riskant für die Weltwirtschaft sind Ukrainekrise, IS und Ebola? Selten war die Unsicherheit bei den Anlegern so groß wie derzeit. Fondsmanager Christian von Engelbrechten bleibt gelassen.

Christian von Engelbrechten, Manager des Fidelity Germany Fund, empfiehlt den Anlegern, trotz der aktuellen Sorgen das große Ganze nicht aus den Augen zu verlieren. „Meiner Ansicht nach besteht das Risiko, dass Anleger sich zu stark auf kurzfristige Daten konzentrieren und dabei das mittelfristige Erholungspotenzial übersehen“, sagt der Profi. „Dabei beziehe ich mich nicht nur auf die deutsche und die gesamteuropäische Wirtschaft, sondern auch auf die Gewinne der europäischen Unternehmen.“

Die geopolitischen Spannungen rund um die Ukraine haben zwar vorübergehend für Unruhe und Nervosität auf dem Exportmarkt gesorgt. „Dies sollte jedoch nicht das Potenzial deutscher Unternehmen und deren deutlich breitere Diversifikation bei den Exporten in strukturell wachsende Märkte verbergen.“

Positiv bei deutschen Unternehmen seien deren Markenstärke, Innovationen, günstige Finanzierungsbedingungen sowie niedrige Lohnstückkosten. „Der schwächere Euro dürfte ihre Wettbewerbsfähigkeit 2015 noch verbessern. Zusammen mit den aktuellen Effizienzprogrammen und Preisanhebungen wird sich dies in höheren Gewinnen niederschlagen.“

"Deutsche Aktien sind günstig"

Von Engelbrechten erwartet für das kommende Jahr ein Gewinnwachstum rund sieben bis zehn Prozent sowie einer Dividendenrendite von drei Prozent. „Außerdem sind die Bilanzen der deutschen Unternehmen so schuldenfrei wie selten zuvor. Gleichzeitig sind die Bewertungen attraktiv: Sie liegen rund 25 Prozent unter ihrem historischen Durchschnitt. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis des DAX liegt bei 11,5. Auch gegenüber Titeln aus dem restlichen Europa notieren deutsche Papiere derzeit mit einem selten hohen Abschlag - trotz ihrer langfristig guten fundamentalen Stärke.“

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Deutsche Bank - €
DAX - Pkt.

Aktuelle Ausgabe

Deutsche Nebenwerte erwachen – diese 3 Titel sind heiß!

Nr. 12/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Kapitalismus und Marktwirtschaft

In diesem bahnbrechenden Buch bietet Jonathan McMillan eine neue Perspektive auf unser Wirtschaftssystem. Er zeigt, dass Kapitalismus und Marktwirtschaft nicht das Gleiche sind, und deckt dabei einen grundlegenden Fehler in unserer Finanzarchitektur auf. Das hat handfeste Konsequenzen – gerade für Europa.

McMillan stellt die Probleme der Eurozone in einen größeren historischen Zusammenhang und entwickelt einen radikalen, aber durchdachten Reformvorschlag. Dabei wird klar: Wer eine freie und demokratische Gesellschaft im 21. Jahrhundert bewahren will, kommt an einer neuen Wirtschaftsordnung nicht vorbei.

Kapitalismus und Marktwirtschaft

Autoren: McMillan, Jonathan
Seitenanzahl: 208
Erscheinungstermin: 18.04.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-943-2

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
DER AKTIONÄR – Börsen.Briefing Weitere Informationen