Die Prognosen der Profis

Die Prognosen der Profis
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Andreas Deutsch 08.12.2014 Andreas Deutsch

2013 ging in die Geschichte ein, weil der DAX erstmals über die Marke von 9.000 Punkten kletterte. 2014 kletterte der deutsche Leitindex erstmals über 10.000 Punkte. Und 2015? Sehen wir die 11.000 Punkte. Dachfondsmanager Daniel Zindstein ist jedenfalls optimistisch für den Aktienmarkt.

Angesichts eines KGV von 13 ist der DAX laut Zindstein sowohl im internationalen Vergleich als auch im langjährigen Durchschnitt nicht als teuer zu bezeichnen. „Vergleicht man jedoch einmal das KGV einer 10-jährigen Bundesanleihe von 133 (!), erkennt man die krassen Bewertungsunterschiede“, sagt Zindstein. „Allein der Anteil der Unternehmensgewinne, der als Dividende ausgeschüttet wird – knapp drei Prozent – ist weitaus höher als die Verzinsung von Staatsanleihen. Übrigens werden allein die Dax-Unternehmen im nächsten Jahr die Rekord-Summe von rund 29 Milliarden Euro als Dividenden ausschütten.“

Wirtschaft wächst

Für Aktien sprechen laut Zindstein auch die positiven Konjunktursignale. „Die Weltkonjunktur wächst laut IWF-Prognosen im nächsten Jahr rund 3,5 Prozent. Grundsätzlich profitieren die deutschen Exportunternehmen davon überdurchschnittlich.“ Laut dem Profi kommt aber noch ein verstärkender Faktor hinzu. „Gerade die Länder, die die größten Abnehmer für deutsche Produkte sind (USA, China, Großbritannien), wachsen im Vergleich zum Rest der Welt überdurchschnittlich. Es gibt starke Zusammenhänge zwischen den Konjunkturindikatoren in den USA und deutschem Exportwachstum.“

Darüber hinaus wirke der niedrige Ölpreis momentan wie ein weltweites Konjunkturprogramm. „Auf aktuellem Niveau führt er zu 0,7 Prozent geringeren Ausgaben für Unternehmen und Konsumenten. In Euro ausgedrückt, bedeutet das 560 Milliarden Euro mehr an jährlicher Kaufkraft, die für Nachfrage zur Verfügung steht – wahrlich gigantisch.“

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Commerzbank - €

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Kapitalismus und Marktwirtschaft

In diesem bahnbrechenden Buch bietet Jonathan McMillan eine neue Perspektive auf unser Wirtschaftssystem. Er zeigt, dass Kapitalismus und Marktwirtschaft nicht das Gleiche sind, und deckt dabei einen grundlegenden Fehler in unserer Finanzarchitektur auf. Das hat handfeste Konsequenzen – gerade für Europa.

McMillan stellt die Probleme der Eurozone in einen größeren historischen Zusammenhang und entwickelt einen radikalen, aber durchdachten Reformvorschlag. Dabei wird klar: Wer eine freie und demokratische Gesellschaft im 21. Jahrhundert bewahren will, kommt an einer neuen Wirtschaftsordnung nicht vorbei.

Kapitalismus und Marktwirtschaft

Autoren: McMillan, Jonathan
Seitenanzahl: 208
Erscheinungstermin: 18.04.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-943-2

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern