Zinsen runter, Tech rauf >> 7 Tipps
Foto: Börsenmedien AG
29.03.2019 Benedikt Kaufmann

Deutsche Telekom: Zweifel an US-Fusion

-%
Deutsche Telekom

Die Fusion zwischen T-Mobile US und Sprint ist im vollen Gange. Äußerungen seitens Sprint sorgen jetzt jedoch für Zweifel. In einer Reaktion darauf fallen die Aktien der beteiligten Unternehmen deutlich.

Die Fusion der Nummer 3 und Nummer 4 auf dem US-Mobilfunkmarkt wird aktuell von US-Regulierungsbehörden geprüft. Insiderquellen berichten jetzt, dass Sprint hinter geschlossenen Türen den Wettbewerbshütern vermittelt, dass dem Unternehmen ohne eine Fusion kein effektiver Wettbewerb auf dem US-Markt möglich wäre. Es sollte zudem gefallen sein, dass im Falle eines Platzen der Fusion sogar das Cash knapp wird.

Jedoch dürfte dieses Argument, die Wettbewerbshüter kaum überzeugen, vielmehr lässt es Rückschlüsse auf die schwache wirtschaftliche Situation von Sprint zu. Fusioniert T-Mobile US mit einem angeblich so schwachen Partner, sollte auch die Fusion weniger aussichtsreich für Anleger sein, als bisher gemeinhin angenommen.

Foto: Börsenmedien AG

Die Aktien von T-Mobile US und Sprint geben deutlich nach. Die Telekom-Tochter verliert am Donnerstag im US-Handel 4,3 Prozent, Sprint muss sogar sechs Prozent abgeben. Auch die Aktie der Deutschen Telekom hat am Freitag vorbörslich mit einem Abschlag von 4,5 Prozent zu kämpfen. Doch nicht wegen der Fusions-Sorgen. Weshalb die Telekom-Aktie wirklich fällt, lesen Sie hier.

Foto: Börsenmedien AG

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die durch die durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: Deutsche Telekom.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Deutsche Telekom - €
Dt. Telekom ADR - €

Buchtipp: Lynch III

Peter Lynch brauchte nur 13 Jahre – von 1977 bis 1990 –, um zu einer Wall-Street-Legende zu werden. Danach zog sich der Fondsmanager ins Privatleben zurück und gab sein Wissen fortan an Privatanleger weiter. Lynch möchte den Menschen zeigen, wie sie ein Vermögen aufbauen können, wenn sie in ihrem Leben die richtigen Weichen stellen. Mit „Lynch 3“ wendet er sich in erster Linie an die Einsteiger. Er erklärt die ewigen Gesetze der Vermögensmehrung; welche Investmentmöglichkeiten es gibt; weshalb der Aktienmarkt die besten Chancen bietet; den Lebenszyklus eines Unternehmens und welche Schlüsse ein Investor daraus ziehen sollte; weshalb es sich lohnt, auf die Qualität des Unternehmens-Managements zu achten. „Lynch 3“ ist der perfekte Einstieg in die Welt der Geldanlage: ohne Fachchinesisch, lebensnah, auf den Punkt.
Lynch III

Autoren: Lynch, Peter Rothchild, John
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 23.04.2020
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-685-1

Lars Winter Report
Rendite mit Nebenwerten!
Einsteigen