Deutsche Telekom: Schaltet sich nun Google in den Bieterkampf ein?

Deutsche Telekom: Schaltet sich nun Google in den Bieterkampf ein?
Foto: Börsenmedien AG
Deutsche Telekom NA -%
20.08.2014 ‧ Stefan Limmer

Es kommt Bewegung um eine mögliche Übernahme der Telekom-Tochter T-Mobile US. Der französische Internet- und Mobilfunkanbieter Iliad sucht für seinen geplanten T-Mobile-US-Kauf laut einem Pressebericht möglicherweise Unterstützung von Technologie-Branchenriesen.

Laut einem Pressebericht möglicherweise Unterstützung von Technologie-Branchenriesen. So hätten die Franzosen unter anderem bei Google und Microsoftvorgesprochen, um mit deren finanzieller Hilfe ihr Angebot aufbessern zu können, berichtete die US-Zeitung New York Post unter Berufung auf Insider am späten Dienstagabend

Angebot abgelehnt

Iliad-Chef Xavier Niel hatte für 56,6 Prozent an der Tochter der Deutschen Telekom 15 Milliarden Dollar auf den Tisch gelegt, rund 33 Dollar je Aktie. Die Bonner halten noch rund zwei Drittel an ihrer US-Mobilfunksparte. Telekom-Chef Tim Höttges hatte aber Anfang August klargemacht, dass dem deutschen Branchenprimus das Angebot für den viertgrößten landesweiten US-Mobilfunker zu niedrig ist.

Wichtige Unterstützung

Aktuell kämpft die Telekom-Aktie mit der wichtigen Marke von 11,00 Euro. Berichte, dass der Verkauf der Tochter T-Mobile US an Sprint gescheitert ist, hatten die Aktie zuletzt unter Druck gebracht. Die Meldung, dass sich nun Google und Co in eine mögliche Übernahme einmischen könnten, sollte für neue Fantasie sorgen. Anleger bleiben dabei und sichern ihre Position knapp unter der Marke von 10,50 Euro ab.

(mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Deutsche Telekom - €
DAX - Pkt.

Aktuelle Ausgabe

Deutschland investiert Rekordsumme – 7 Aktien starten jetzt durch

Nr. 13/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der große Gebert

„Der intelligente Investor“, „Börsenindikatoren“ und „Börsenzyklen“ sind Klassiker der Börsen­literatur. Ihr Autor ist der seit vielen Jahrzehnten an der Börse außerordentlich erfolgreiche Physiker Thomas Gebert, dessen „Gebert Börsenindikator“ seit Jahren die Fachwelt durch seine Einfachheit und durch seine Outperformance beeindruckt. Nun hat Thomas Gebert seine drei Best­seller komplett überarbeitet, an die heutige ­Situation angepasst und mit aktuellen Beispielen ver­sehen. 
„Der große Gebert“ ist geballtes Börsenwissen, das dem Leser eine Anleitung gibt, wie er sachlich, unaufgeregt und überaus erfolgreich an den Märkten agieren kann.

Der große Gebert

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 08.02.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-965-4

Preis: 14,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
DER AKTIONÄR – Börsen.Briefing

Zwei Mal täglich die wichtigsten Informationen zum aktuellen Handelstag von DER AKTIONÄR.

Melden Sie sich jetzt an – kostenlos und unverbindlich.