+++ 5 Top-Titel aus Europa +++

Deutsche-Bank: Weitere Verhandlungen – hat die Aktie die Talfahrt beendet?

Deutsche-Bank: Weitere Verhandlungen – hat die Aktie die Talfahrt beendet?
Foto: Börsenmedien AG
Deutsche Bank NA -%
Marion Schlegel 25.08.2014 Marion Schlegel

Die Vergleichsverhandlungen zwischen vier gekündigten Libor-Händlern und der Deutschen Bank gehen in eine weitere Runde. Nach zwei langen Güterichterterminen am Dienstag und Mittwoch wollen beide Seiten am heutigen Montag ihre Gespräche fortsetzen, wie ein Sprecher des Landesarbeitsgerichts Frankfurt mitteilte.

Frist bis Mitte September
Einzelheiten zum Verhandlungsstand drangen zunächst nicht nach außen. Der Anwalt der Händler hatte vor Beginn des Güterichterverfahrens erklärt, Ziel seiner Mandaten sei eine Weiterbeschäftigung bei der Deutschen Bank. Es könnte in den Verhandlungen aber schwerpunktmäßig auch um die Höhe möglicher Abfindungen gehen.


Die vier Mitarbeiter waren über Jahre an der Festsetzung der wichtigen Referenzzinssätze Euribor und Libor beteiligt. Die Bank wirft den Männern vor, sich per Chat und E-Mail verbotenerweise auch mit Derivate-Händlern im eigenen Haus ausgetauscht zu haben. Das Arbeitsgericht Frankfurt hatte geurteilt, die fristlosen Kündigungen seien "unverhältnismäßig". In der Bank habe es zu dem Bereich damals keine konkreten Richtlinien und Kontrollen gegeben.


Das Landesarbeitsgericht hatte am 18. Juli eine Frist bis zum 19. September gesetzt, um unter Moderation eines Richters eine Lösung zu finden. Scheitert das Güterichterverfahren, wird das Gericht am 19. September erneut über die Klagen der Händler gegen ihre fristlose Entlassung verhandeln

Charttechnisches Bild hellt sich auf
Die Aktie der Deutschen Bank scheint sich indes zu stabilisieren. In der vergangenen Woche hat das Papier die 25-Euro-Marke zurückerobert. Der Wert könnte nun tatsächlich einen Boden gefunden haben. Noch befindet sich die Aktie aber im seit Januar dieses Jahres ausgebildeten Abwärtstrend. Die nächste Hürde, die der Titel ins Visier nehmen dürfte, liegt bei 26 Euro. Gelingt der Sprung darüber, besteht kurzfristiges Potenzial bis 27 Euro. Langfristig sieht DER AKTIONÄR derzeit eine Kaufchance bei der Deutschen-Bank-Aktie.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Deutsche Bank - €
DAX - Pkt.

Aktuelle Ausgabe

Goodbye, USA? Kapital fließt nach Europa – 5 Favoriten im Check

Nr. 26/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Kapitalismus und Marktwirtschaft

In diesem bahnbrechenden Buch bietet Jonathan McMillan eine neue Perspektive auf unser Wirtschaftssystem. Er zeigt, dass Kapitalismus und Marktwirtschaft nicht das Gleiche sind, und deckt dabei einen grundlegenden Fehler in unserer Finanzarchitektur auf. Das hat handfeste Konsequenzen – gerade für Europa.

McMillan stellt die Probleme der Eurozone in einen größeren historischen Zusammenhang und entwickelt einen radikalen, aber durchdachten Reformvorschlag. Dabei wird klar: Wer eine freie und demokratische Gesellschaft im 21. Jahrhundert bewahren will, kommt an einer neuen Wirtschaftsordnung nicht vorbei.

Kapitalismus und Marktwirtschaft

Autoren: McMillan, Jonathan
Seitenanzahl: 208
Erscheinungstermin: 18.04.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-943-2

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern