++ Nahost eskaliert: 4 Öl- und Kohleaktien für's Depot ++

Deutsche Bank: Und wieder geht es um Kirch

Deutsche Bank: Und wieder geht es um Kirch
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Andreas Deutsch 11.11.2013 Andreas Deutsch

Die Aktie der Deutschen Bank steht am Montag im Fokus der Anleger. Die Erben des Medienmagnaten Leo Kirch Ermittlungsakten fordert Ermittlungsakten in dem Schadensersatzprozess, berichtet die Süddeutsche Zeitung.

Tausende Dokumente hat die Münchner Staatsanwaltschaft bei der Deutschen Bank zum Fall Leo Kirch beschlagnahmt, schreibt das Blatt. Mails, Vermerke, Vorstandspapiere und andere Unterlagen über den Streit mit Kirch. Bei den Ermittlungen geht es um versuchten Prozessbetruges gegen die Bank, gegen Deutsche-Bank-Co-Chef Jürgen Fitschen, gegen seine Vorgänger Josef Ackermann und Rolf Breuer und gegen zwei weitere ehemalige Manager.

Deutsche Bank will widersprechen

Wie die Süddeutsche weiter berichtet, hat die Deutsche Bank gelassen auf die Beschlagnahmung reagiert. Sie weist alle Vorwürfe zurück und will der Akteneinsicht widersprechen.

Foto: Börsenmedien AG

Chance für Mutige

Die Deutsche-Bank-Aktie notiert am Montagmorgen leicht im Minus. Sollte der Kirch-Prozesse oder eine andere der Rechtsstreitigkeiten positiv für die Deutsche Bank ausgehen, sollte das der Aktie einen ordentlichen Schub geben. DER AKTIONÄR sieht in dem Wert einen Kauf für mutige Anleger und empfiehlt einen Stopp bei 29 Euro.

Mit Material von dpa-AFX

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Deutsche Bank - €

Aktuelle Ausgabe

15 heiße Aktien: So holen Sie sich die Sommer-Rendite

Nr. 25/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Kapitalismus und Marktwirtschaft

In diesem bahnbrechenden Buch bietet Jonathan McMillan eine neue Perspektive auf unser Wirtschaftssystem. Er zeigt, dass Kapitalismus und Marktwirtschaft nicht das Gleiche sind, und deckt dabei einen grundlegenden Fehler in unserer Finanzarchitektur auf. Das hat handfeste Konsequenzen – gerade für Europa.

McMillan stellt die Probleme der Eurozone in einen größeren historischen Zusammenhang und entwickelt einen radikalen, aber durchdachten Reformvorschlag. Dabei wird klar: Wer eine freie und demokratische Gesellschaft im 21. Jahrhundert bewahren will, kommt an einer neuen Wirtschaftsordnung nicht vorbei.

Kapitalismus und Marktwirtschaft

Autoren: McMillan, Jonathan
Seitenanzahl: 208
Erscheinungstermin: 18.04.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-943-2

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern