Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

Deutsche Bank: Kein Commerzbank-Effekt - Aktie im Minus

Deutsche Bank: Kein Commerzbank-Effekt - Aktie im Minus
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Andreas Deutsch 13.02.2014 Andreas Deutsch

Die Aktie der Deutschen Bank kann im frühen Donnerstaghandel nicht von den starken Zahlen des Konkurrenten Commerzbank profitieren. Die Aktie notiert leicht im Minus. Allerdings ist die 36-Euro-Marke nicht weit entfernt. Der DAX-Titel ist günstig und bleibt ein Kauf.

Im Gegensatz zur Commerzbank hat BNP Paribas schwache Zahlen vorgelegt. Der Gewinn der französischen Großbank ist wegen der hohen Kosten für Rechtsstreitigkeiten in den USA überraschend stark gesunken. Der Überschuss ist um 26 Prozent auf 4,8 Milliarden Euro gefallen. Experten hatten mit einem deutlich besseren Ergebnis gerechnet.

Kaufempfehlung

Am Mittwoch hatte die Deutsche Bank von einer positiven Studie profitiert. Exane BNP Paribas hält an der Einstufung „Outperformer“ mit einem Kursziel von 42 Euro fest. Die Unsicherheit bezüglich der Kapitalausstattung dürfte schon bald verschwinden, schrieb Analyst Daniel Davies in einer Branchenstudie vom Mittwoch. Der Experte geht bei diesem Thema in nächster Zeit von einer positiven Entwicklung für das Geldinstitut aus.

Viel Potenzial, aber Geduld gefragt

Die Aktie der Deutschen Bank ist mit einem 2014er-KGV von 10 im historischen und im Branchenvergleich sehr günstig bewertet. Allerdings werden Anleger Geduld brauchen, bis die Unterbewertung komplett abgebaut sein wird. Das hat der Vorstand Fitschen/Jain klar gemacht, als er von 2014 als einem Übergangsjahr sprach. Auf Sicht von zwölf Monaten sollte die Aktie Kurs nehmen Richtung 54 Euro. Der Stoppkurs sollte bei 30,50 Euro platziert werden.

Mit Material von dpa-AFX

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Deutsche Bank - €

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Kapitalismus und Marktwirtschaft

In diesem bahnbrechenden Buch bietet Jonathan McMillan eine neue Perspektive auf unser Wirtschaftssystem. Er zeigt, dass Kapitalismus und Marktwirtschaft nicht das Gleiche sind, und deckt dabei einen grundlegenden Fehler in unserer Finanzarchitektur auf. Das hat handfeste Konsequenzen – gerade für Europa.

McMillan stellt die Probleme der Eurozone in einen größeren historischen Zusammenhang und entwickelt einen radikalen, aber durchdachten Reformvorschlag. Dabei wird klar: Wer eine freie und demokratische Gesellschaft im 21. Jahrhundert bewahren will, kommt an einer neuen Wirtschaftsordnung nicht vorbei.

Kapitalismus und Marktwirtschaft

Autoren: McMillan, Jonathan
Seitenanzahl: 208
Erscheinungstermin: 18.04.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-943-2

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern

Handeln Sie mit Trading-Profi Christian Scheid Seit 30 Jahren Trader aus Leidenschaft

Depot-Start mit 10.000 Euro Echtgeld Klassisches News-, Momentum- und Sentiment-Trading

Handel in allen Marktphasen mit Aktien, Hebelprodukten und Zertifikaten.

Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.