+++ 5 Top-Titel aus Europa +++

Deutsche Bank: Jetzt verkaufen?

Deutsche Bank: Jetzt verkaufen?
Foto: Börsenmedien AG
Deutsche Bank NA -%
Thorsten Küfner 21.07.2014 Thorsten Küfner

Die französische Großbank Societe Generale hat das Kursziel für die Aktie der Deutschen Bank nach der Kapitalerhöhung im Juni von 26,50 auf 24,50 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Sell" belassen. Die Eigenkapitalquote sei immer noch schwach, schrieb Analyst Andrew Lim in einer Studie vom Montag. Sie habe sich lediglich von 2,2 auf 3,1 Prozent verbessert und werde seiner Schätzung nach bis Ende 2015 lediglich auf moderate 3,6 Prozent steigen. Um eine Quote von 4,0 Prozent zu erreichen, und damit auf das Niveau von Branchenkollegen zu kommen, müsse die größte deutsche Bank eine weitere Kapitalerhöhung über fünf Milliarden Euro stemmen.

Foto: Börsenmedien AG

Ein Schnäppchen

DER AKTIONÄR hält hingegen an seiner positiven Einschätzung zur Deutschen Bank fest: Trotz aller bestehenden Risiken und Probleme ist der aktuelle Bewertungsabschlag im Vergleich zur Peer-Group einfach überzogen. Während andere Geldhäuser mit deutlich zweistelligen KGVs bewertet werden, liegt das 2015er-KGV des deutschen Branchenprimus lediglich bei 8. Mutige Anleger können daher einsteigen und ihre Position mit einem Stopp bei 20,50 Euro absichern.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Deutsche Bank - €
DAX - Pkt.

Aktuelle Ausgabe

Goodbye, USA? Kapital fließt nach Europa – 5 Favoriten im Check

Nr. 26/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Kapitalismus und Marktwirtschaft

In diesem bahnbrechenden Buch bietet Jonathan McMillan eine neue Perspektive auf unser Wirtschaftssystem. Er zeigt, dass Kapitalismus und Marktwirtschaft nicht das Gleiche sind, und deckt dabei einen grundlegenden Fehler in unserer Finanzarchitektur auf. Das hat handfeste Konsequenzen – gerade für Europa.

McMillan stellt die Probleme der Eurozone in einen größeren historischen Zusammenhang und entwickelt einen radikalen, aber durchdachten Reformvorschlag. Dabei wird klar: Wer eine freie und demokratische Gesellschaft im 21. Jahrhundert bewahren will, kommt an einer neuen Wirtschaftsordnung nicht vorbei.

Kapitalismus und Marktwirtschaft

Autoren: McMillan, Jonathan
Seitenanzahl: 208
Erscheinungstermin: 18.04.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-943-2

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern