+++ Echtzeit-Trading mit 87 Prozent Trefferquote +++

Deutsche Bank: Der Kick fehlt

Deutsche Bank: Der Kick fehlt
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Andreas Deutsch 10.04.2014 Andreas Deutsch

Die Aktie der Deutschen Bank kommt am Donnerstag nicht in Schwung. Derzeit pendelt der sehr günstig bewertete DAX-Titel um den kurzfristigen Abwärtstrend. Unterdessen will die Deutsche Bank die neuen rechtlichen Vorgaben zur Begrenzung von Bonuszahlungen voll ausschöpfen.

Bei der Hauptversammlung am 22. Mai sollen die Aktionäre darüber abstimmen, ob die Bank die Obergrenze für die variablen Gehaltsbestandteile für die Beschäftigten verdoppelt, wie aus der am Donnerstag veröffentlichten Einladung für das Aktionärstreffen hervorgeht.

 Neue Regeln

Hintergrund der Abstimmung über das Bonusystem ist die neue Regulierung der Europäischen Union. Diese schreibt Banken vor, dass Boni von diesem Jahr an maximal so hoch sein dürfen wie das Grundgehalt. Dieses Verhältnis darf aber erhöht werden, wenn die Hauptversammlung einer Bank dies ausdrücklich beschließt. Dann dürfen Boni maximal doppelt so hoch sein wie die Fixgehälter.

Sollte die Deutsche Bank mit ihrem Vorschlag bei den Aktionären nicht durchkommen, hat sie einen Plan B in der Tasche. Dann dürfte das Institut die Grundgehälter der Führungskräfte deutlich anheben, heißt es in Finanzkreisen.

Foto: Börsenmedien AG

Stopp beachten

Anleger sollten den seit Anfang des Jahres gültigen Abwärtstrend genau im Auge behalten. Sollte die Aktie nachhaltig unter diesen Trend fallen, drohen Rücksetzer bis in den Bereich 31 Euro. Fundamental hat sich nichts geändert: Der Titel ist mit einem 2015er-KGV von 6 sehr günstig bewertet. Nahezu alle Risiken sollten im Aktienkurs eingepreist sein. DER AKTIONÄR erwartet bis zum Jahresende Kurse um die 40 Euro. Der Stoppkurs sollte bei 30,50 Euro platziert werden.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Deutsche Bank - €

Aktuelle Ausgabe

Ängstlich? Seien Sie gierig! Hier winkt hohes Potenzial

Nr. 04/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Kapitalismus und Marktwirtschaft

In diesem bahnbrechenden Buch bietet Jonathan McMillan eine neue Perspektive auf unser Wirtschaftssystem. Er zeigt, dass Kapitalismus und Marktwirtschaft nicht das Gleiche sind, und deckt dabei einen grundlegenden Fehler in unserer Finanzarchitektur auf. Das hat handfeste Konsequenzen – gerade für Europa.

McMillan stellt die Probleme der Eurozone in einen größeren historischen Zusammenhang und entwickelt einen radikalen, aber durchdachten Reformvorschlag. Dabei wird klar: Wer eine freie und demokratische Gesellschaft im 21. Jahrhundert bewahren will, kommt an einer neuen Wirtschaftsordnung nicht vorbei.

Kapitalismus und Marktwirtschaft

Autoren: McMillan, Jonathan
Seitenanzahl: 208
Erscheinungstermin: 18.04.2024
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-943-2

Jetzt sichern Jetzt sichern