Deutsche Bank: Auf diese Marke kommt es jetzt an

Deutsche Bank: Auf diese Marke kommt es jetzt an
Foto: Börsenmedien AG
Deutsche Bank -%
Andreas Deutsch 26.03.2014 Andreas Deutsch

Die Schweizer Bank Credit Suisse ist nicht mehr ganz so optimistisch für die Deutsche-Bank-Aktie. Die Anleger lassen sich davon die Kauflaune aber nicht verderben. Der DAX-Titel legt am Mittwoch mit dem Markt zu. Aus charttechnischer Sicht könnte sich bald etwas tun: Ein wichtiger Ausbruch steht bevor.

Credit Suisse hat das Kursziel für die Deutsche Bank von 41 auf 40 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf "Outperform" belassen. Der Markt gehe von einem sehr schwierigen ersten Quartal für das Investmentbanking aus, schrieb Analyst Amit Goel in einer Studie vom Mittwoch. Das Kreditinstitut müsse angesichts des schwierigen Umfelds daher Fortschritte beim Risikoabbau und den Kosten vorweisen. Der Experte senkte seine Ergebnisprognosen wegen niedrigerer Annahmen zu den Erträgen im Investmentbanking.

Bricht der Trend?

Trotz der Kurszielsenkung greifen die Anleger am Mittwoch bei der Deutschen Bank zu. Die Aktie gewinnt am Vormittag ein Prozent auf 32,25 Euro. Damit rückt der Titel in die Nähe des kurzfristigen, seit Januar gültigen Abwärtstrends, der bei knapp über 33 Euro verläuft. Sollte der kurzfristige Abwärtstrend durchbrochen werden, würde dies ein Kaufsignal bedeuten.

Foto: Börsenmedien AG

Dabei bleiben

Die Aktie der Deutschen Bank zählt mit einem 2015er-KGV von 6 zu den günstigsten Bank-Aktien der Welt. Fast alle Risiken sollten im Aktienkurs eingepreist sein, so dass es bei der ersten positiven Überraschung eigentlich nur aufwärts gehen kann. Investierte Anleger bleiben am Drücker und sichern ihre Position mit einem Stoppkurs bei 30,50 Euro ab.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Deutsche Bank - €
DAX - Pkt.

Aktuelle Ausgabe

Ängstlich? Seien Sie gierig! Hier winkt hohes Potenzial

Nr. 04/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Kapitalismus und Marktwirtschaft

In diesem bahnbrechenden Buch bietet Jonathan McMillan eine neue Perspektive auf unser Wirtschaftssystem. Er zeigt, dass Kapitalismus und Marktwirtschaft nicht das Gleiche sind, und deckt dabei einen grundlegenden Fehler in unserer Finanzarchitektur auf. Das hat handfeste Konsequenzen – gerade für Europa.

McMillan stellt die Probleme der Eurozone in einen größeren historischen Zusammenhang und entwickelt einen radikalen, aber durchdachten Reformvorschlag. Dabei wird klar: Wer eine freie und demokratische Gesellschaft im 21. Jahrhundert bewahren will, kommt an einer neuen Wirtschaftsordnung nicht vorbei.

Kapitalismus und Marktwirtschaft

Autoren: McMillan, Jonathan
Seitenanzahl: 208
Erscheinungstermin: 18.04.2024
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-943-2

Jetzt sichern Jetzt sichern