+++ Das ist DIE Chance auf 323 Prozent +++

Deutsche Bank-Aktie: Kursrisiko 21 Prozent

Deutsche Bank-Aktie: Kursrisiko 21 Prozent
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
21.06.2019 ‧ Leon Müller

Nimmt die Talfahrt der Deutsche-Bank-Aktie gar kein Ende mehr? Seit Jahresbeginn hat sie bereits neun Prozent an Wert verloren, zählt damit zu den größten Verlierern im Auswahlindex DAX. Nach geplatzten Fusionsträumen mit der Commerzbank äußert ein Experte nun größte Zweifel an der Werthaltigkeit der Aktie und senkt den Daumen. Seiner Analyse zufolge ist die Aktie weitaus weniger wert als der Kurszettel glauben lässt. Sein Kursziel lässt tief blicken.

Die Aktien der Deutschen Bank könnten am Freitag nach einem skeptischen Analystenkommentar von Barclays einen Blick wert sein. Experte Amit Goel von der britischen Bank senkte sein Kursziel für die Papiere des Dax -Konzerns von 6,50 auf 5,00 Euro und bestätigte sein "Underweight"-Votum. Im Vergleich zum letzten Xetra-Schluss sieht der Experte, der nun einer der größten Pessimisten ist, damit ein Kursrisiko von fast 21 Prozent. Beim Broker Lang & Schwarz knickten die Papiere am Morgen im Vergleich zum Xetra-Schluss um 1,22 Prozent auf 6,24 Euro ein. 

Mit einem Minus von mehr als 9 Prozent zählen die Deutsche-Bank-Aktien im bisherigen Jahresverlauf zu den schwächsten Dax-Werten. Der Kurs ist seit Jahren auf Talfahrt. Teure Beilegungen von Rechtsstreitigkeiten in der Folge der Weltfinanzkrise, ein schleppender Konzernumbau und das Niedrigzinsumfeld machen der Bank zu schaffen.

Auch DER AKTIONÄR bleibt hinsichtlich der weiteren Entwicklung der Aktie skeptisch und empfiehlt den weiteren Verlauf zunächst von der Seitenlinie aus zu beobachten.

Mit Material von dpa-AFX

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Deutsche Bank - €

Aktuelle Ausgabe

10 an der Zahl – diese neuen TITANEN gehören ins Depot

Nr. 03/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Kapitalismus und Marktwirtschaft

In diesem bahnbrechenden Buch bietet Jonathan McMillan eine neue Perspektive auf unser Wirtschaftssystem. Er zeigt, dass Kapitalismus und Marktwirtschaft nicht das Gleiche sind, und deckt dabei einen grundlegenden Fehler in unserer Finanzarchitektur auf. Das hat handfeste Konsequenzen – gerade für Europa.

McMillan stellt die Probleme der Eurozone in einen größeren historischen Zusammenhang und entwickelt einen radikalen, aber durchdachten Reformvorschlag. Dabei wird klar: Wer eine freie und demokratische Gesellschaft im 21. Jahrhundert bewahren will, kommt an einer neuen Wirtschaftsordnung nicht vorbei.

Kapitalismus und Marktwirtschaft

Autoren: McMillan, Jonathan
Seitenanzahl: 208
Erscheinungstermin: 18.04.2024
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-943-2

Jetzt sichern Jetzt sichern