++ Nahost eskaliert: 4 Öl- und Kohleaktien für's Depot ++

Commerzbank: Starkes Kaufsignal

Commerzbank: Starkes Kaufsignal
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Andreas Deutsch 02.04.2014 Andreas Deutsch

Es ist vollbracht: Die Commerzbank-Aktie ist am Mittwoch über den hartnäckigen Widerstand bei 14 Euro gestiegen. Sollte der Ausbruch nachhaltig sein, kann es für die Aktie von Deutschlands zweitgrößter Bank vorerst nur nach oben gehen. Auf welche Marken kommt es jetzt an?

Der Risikoappetit der Anleger ist wieder da. Das treibt die Kurse der Bank-Aktien. Einer der Top-Favoriten der Anleger ist die Commerzbank-Aktie. In den vergangenen zehn Tagen hat die Aktie des DAX-Konzerns zehn Prozent zugelegt. Mit dem Ausbruch über die 14-Euro-Marke am Mittwoch hat die Aktie ein neues 2-Jahres-Hoch erklommen.

Mehrheit ist skeptisch

Die Meinungen der Analysten über die Commerzbank gehen nach wie vor weit auseinander. zehn Experten empfehlen die Aktie zum Kauf, 16 sagen „Halten“, zehn Analysten raten den Anlegern, sich von ihren Anteilscheinen zu trennen.

Foto: Börsenmedien AG

Dabei bleiben

Nach dem Ausbruch wird es mit der Aktie aller Voraussicht nach weiter aufwärts gehen. Mittelfristig hat die Aktie Luft bis 16 oder sogar 16,50 Euro. Ein Anstieg über diese Marken hinaus ist aus bewertungstechnischer Sicht derzeit nur schwer vorstellbar. Investierte Anleger sollten auf jeden Fall den Bullen reiten und den Stoppkurs auf zwölf Euro anheben.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Commerzbank - €

Aktuelle Ausgabe

15 heiße Aktien: So holen Sie sich die Sommer-Rendite

Nr. 25/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Kapitalismus und Marktwirtschaft

In diesem bahnbrechenden Buch bietet Jonathan McMillan eine neue Perspektive auf unser Wirtschaftssystem. Er zeigt, dass Kapitalismus und Marktwirtschaft nicht das Gleiche sind, und deckt dabei einen grundlegenden Fehler in unserer Finanzarchitektur auf. Das hat handfeste Konsequenzen – gerade für Europa.

McMillan stellt die Probleme der Eurozone in einen größeren historischen Zusammenhang und entwickelt einen radikalen, aber durchdachten Reformvorschlag. Dabei wird klar: Wer eine freie und demokratische Gesellschaft im 21. Jahrhundert bewahren will, kommt an einer neuen Wirtschaftsordnung nicht vorbei.

Kapitalismus und Marktwirtschaft

Autoren: McMillan, Jonathan
Seitenanzahl: 208
Erscheinungstermin: 18.04.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-943-2

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern