+++ 5 Top-Titel aus Europa +++

Commerzbank: Schweiz im Fokus - Aktie im Minus

Commerzbank: Schweiz im Fokus - Aktie im Minus
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Andreas Deutsch 19.11.2013 Andreas Deutsch

Die Commerzbank treibt ihre Expansion im Schweizer Firmenkundegeschäft voran. Der Aktie hilft es nichts: Der Titel notiert am Dienstag im Minus und kämpft weiter mit der 10-Euro-Marke.

Die Commerzbank eröffnet neue regionale Büros in den Städten Basel, Bern, Lausanne, Luzern, St. Gallen und Zürich. Die Zahl der Mitarbeiter, die für das Schweiz-Geschäft zuständig sind, soll von derzeit fast 100 mittelfristig auf rund 200 steigen, wie die Commerzbank am Dienstag mitteilte. Die neuen Filialen werden aus der bisherigen Commerzbank-Zentrale Zürich heraus geführt. Die Büros in der deutschsprachigen Schweiz sollen im ersten Quartal des kommenden Jahres eröffnet werden, Lausanne werde in der zweiten Jahreshälfte folgen.

75 Ausgaben DER AKTIONÄR. 75 Euro Ersparnis. 100 Prozent Performance.
Entscheiden Sie sich noch heute, Leser des AKTIONÄR zu werden, Deutschlands großem Börsenmagazin. Und profitieren Sie dabei von unserem einmalig günstigen Jubiläums-Angebot anlässlich des Erscheinens der 750. Ausgabe. Lesen Sie jetzt den AKTIONÄR 75 Wochen lang mit einer Ersparnis in Höhe von 75 Euro. Und sichern Sie sich mit dieser Entscheidung die Chance auf Top-Renditen. Top-Renditen, wie sie etwa das Aktien-Musterdepot abwirft: Seit seiner Auflage im Jahr 2002 weist es einen Wertzuwachs in Höhe von 1.470 Prozent aus.

Modell wird übertragen

Als Zielgruppe sieht die Commerzbank vor allem kleinere und mittlere Unternehmen ab einem Jahresumsatz von 15 Millionen Franken. Das Institut will hier eine Marktlücke erkannt haben, da die Schweizer Banken eher auf die private Vermögensverwaltung oder auf die großen Konzerne setzen. Dabei will die Commerzbank das Modell der Mittelstandsbank in Deutschland auf das Nachbarland übertragen.

Aber auch Großkunden und multinationale Konzerne will sie anlocken. Daneben betreut die Bank auch deutsche Mittelständler, die in der Schweiz tätig sind. Das Institut hatte bereits im Frühling 2013 den Ausbau des Schweizer Firmenkundengeschäfts angekündigt. Zudem hat die Commerzbank in Zürich ein Team für Schweizer Franken-Bonds aufgebaut.

Was passiert mit der Aktie?

Ob es sich jetzt dennoch lohnt, bei der Commerzbank einzusteigen oder ob aktuell eher die Bank of Ireland oder die Alpha Bank vorzuziehen sind, erfahren Sie im aktuellen Aktienreport Commerzbank und Co: Europas heißeste Bankaktien.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Commerzbank - €

Aktuelle Ausgabe

Goodbye, USA? Kapital fließt nach Europa – 5 Favoriten im Check

Nr. 26/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Kapitalismus und Marktwirtschaft

In diesem bahnbrechenden Buch bietet Jonathan McMillan eine neue Perspektive auf unser Wirtschaftssystem. Er zeigt, dass Kapitalismus und Marktwirtschaft nicht das Gleiche sind, und deckt dabei einen grundlegenden Fehler in unserer Finanzarchitektur auf. Das hat handfeste Konsequenzen – gerade für Europa.

McMillan stellt die Probleme der Eurozone in einen größeren historischen Zusammenhang und entwickelt einen radikalen, aber durchdachten Reformvorschlag. Dabei wird klar: Wer eine freie und demokratische Gesellschaft im 21. Jahrhundert bewahren will, kommt an einer neuen Wirtschaftsordnung nicht vorbei.

Kapitalismus und Marktwirtschaft

Autoren: McMillan, Jonathan
Seitenanzahl: 208
Erscheinungstermin: 18.04.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-943-2

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern