Commerzbank-Konkurrent Lending Club überrascht positiv - Sind jetzt 1.500 Prozent drin?

Commerzbank-Konkurrent Lending Club überrascht positiv - Sind jetzt 1.500 Prozent drin?
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
05.08.2015 ‧ Jonas Groß

Diese Quartalszahlen können sich sehen lassen. Die größte Peer-to-Peer-Plattform in den USA Lending Club übertraf die Markterwartungen sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn je Aktie. Die Anleger reagierten positiv auf die Quartalszahlen. Die Aktie legte nach Börsenschluss am Dienstag um fast sechs Prozent zu.

Lending Club boomt

Die Kreditvergabe des Fintech-Unternehmens stieg im Vergleich zum zweiten Quartal im letzten Jahr um fast 90 Prozent auf 1,92 Milliarden Dollar. Der bereinigte Gewinn je Aktie betrug 3 Cent und übertraf somit die Analystenerwartungen um 50 Prozent. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Q2 2014 um 98 Prozent auf 96,1 Millionen. Experten hatten Erlöse von 91,6 Millionen Dollar erwartet.

„Das zweite Quartal war ein weiteres Beispiel, wie unsere vielseitigen Kreditanfragen und unser Investorenmix ein schnelles und effizientes Wachstum generiert. Wir sehen eine weitere Verbesserung bei den Umsätzen bei unserem Standard-Kredit“, sagte CFO Carrie Dolan.

Rappold: 1.500 Prozent-Potenzial

Buchautor Thomas Rappold sieht in Lending Club eine große Chance. „Lending Club hat das Potenzial, bis 2020 in den 100-Milliarden-Club hinsichtlich Marktkapitalisierung aufzusteigen“, sagte Rappold gegenüber dem AKTIONÄR. „Das wäre eine Verfünfzehnfachung zum aktuellen Börsenkurs.“ DER AKTIONÄR hält diese Schätzung für sehr optimistisch, sieht aber selbst großes Potenzial in der Aktie.

Foto: Börsenmedien AG

Nur für Zocker

Die Aktie befindet sich seit Jahresanfang in einem Abwärtstrend. Der Ausbruch ist bislang nicht gelungen. Durch die guten Zahlen könnte jedoch eine Trendwende eingeleitet werden. Aktuell nur für Zocker!


Unser Klassiker: "Das ist die Börse" von André Kostolany

Foto: Börsenmedien AG

Autor: Kostolany, André
ISBN: 9783864702372
Seiten: 208
Erscheinungsdatum: 08.10.2014
Verlag: Börsenbuchverlag
Art: gebunden/Schutzumschlag

Mehr Informationen zum Buch und Bestellmöglichkeiten finden Sie hier

Die Spekulation ist eine Kunst – eine Kunst, die Zeit und Geduld erfordert. In diesem Buch – seinem Erstlingswerk – nimmt uns Altmeister André Kostolany mit auf eine spannende Reise durch den Dschungel der Finanzwelt. Es ist verblüffend: Kostolanys Beobachtungen, die er vor über 50 Jahren mit den Augen eines Gentleman-Spekulanten machte, sind heute genauso gültig wie anno 1961. Am Ende der Lektüre sehen wir Leser die Börse mit anderen Augen. Zum 25. Verlagsjubiläum legt der Börsenbuchverlag den lange vergriffenen Klassiker in einer Jubiläumsausgabe neu auf.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.

Aktuelle Ausgabe

Deutsche Nebenwerte erwachen – diese 3 Titel sind heiß!

Nr. 12/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der große Gebert

„Der intelligente Investor“, „Börsenindikatoren“ und „Börsenzyklen“ sind Klassiker der Börsen­literatur. Ihr Autor ist der seit vielen Jahrzehnten an der Börse außerordentlich erfolgreiche Physiker Thomas Gebert, dessen „Gebert Börsenindikator“ seit Jahren die Fachwelt durch seine Einfachheit und durch seine Outperformance beeindruckt. Nun hat Thomas Gebert seine drei Best­seller komplett überarbeitet, an die heutige ­Situation angepasst und mit aktuellen Beispielen ver­sehen. 
„Der große Gebert“ ist geballtes Börsenwissen, das dem Leser eine Anleitung gibt, wie er sachlich, unaufgeregt und überaus erfolgreich an den Märkten agieren kann.

Der große Gebert

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 08.02.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-965-4

Preis: 14,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
TSI TREND SIGNAL INDIKATOR PREMIUM Weitere Informationen