Bitcoin >> darum geht hier noch mehr
Foto: Börsenmedien AG
01.03.2019 Nikolas Kessler

Commerzbank: Jetzt kann es ganz schnell gehen

-%
Deutsche Bank

Die Aktie der Commerzbank hat seit Montag bereits über zehn Prozent zugelegt, zum Wochenausklang setzt sich die Aufwärtsbewegung am Freitagvormittag dynamisch fort. Im Zuge der Erholung hat sich das Chartbild spürbar aufgehellt, der Kurs hat bereits mehrere technische Widerstände überwunden. Nun rückt eine weitere wichtige Marke in den Fokus.

Seit die CoBa-Aktie kurz vor dem Jahreswechsel bei 5,50 Euro auf den tiefsten Stand seit Sommer 2016 gefallen ist, ging es innerhalb von zwei Monaten um über 30 Prozent nach oben. Über zehn Prozent davon hat sie alleine in der letzten Woche zugelegt und dabei wichtige Chartmarken passiert.

Nach dem Sprung über die 38-Tage-Linie und dem Ausbruch über den horizontalen Widerstand im Bereich von 7,00 Euro hat der Kurs am Donnerstag auch die 90-Tage-Linie bei 7,12 Euro hinter sich gelassen. Zudem ist der Ausbruch aus dem Abwärtstrend gelungen, der seit Anfang 2018 das Chartbild dominiert hat.

Nach diesen technischen Kaufsignalen geht es am Freitagmorgen zunächst weiter nach oben. Sowohl die 200-Tage-Linie, als auch der horizontale Widerstand im Bereich von 8,00 Euro rücken damit in den Fokus und könnten nun ebenfalls kurzfristig angelaufen werden. Ein nachhaltiger Ausbruch über diese Hürden wäre ein weiteres Kaufsignal und könnte Anschlussgewinne nach sich ziehen. Falls es zwischenzeitlich erst noch zu einem Rücksetzer kommt, sollte der frühere Widerstand im Bereich von 7,00 Euro einen gewissen Halt geben.

Foto: Börsenmedien AG

Comeback-Wette läuft

DER AKTIONÄR hatte bereits am Montag auf die beginnende Erholung im Chart aufmerksam gemacht und den Aufbau einer Trading-Position vorgeschlagen. Wer dem Tipp gefolgt ist, bleibt dabei und zieht den Stopp sukzessive nach. Auch Neueinsteiger können noch einen Fuß in die Tür stellen und auf eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung samt neuer Kaufsignale spekulieren.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Deutsche Bank - €
Commerzbank - €
COMMERZBK SPONS.ADR - €

Buchtipp: Modern Money Theory

Manche Ökonomen halten die Modern Money Theory (MMT) nicht nur für die Weiterentwicklung der Thesen von John Maynard Keynes, sondern auch für das richtige oder sogar einzige Rezept für erfolgreiche Finanzpolitik des 21. Jahrhunderts. Andere, wie etwa Paul Krugman, kritisieren sie scharf und warnen vor Hyperinflation. Kann man die Thesen der MMT mit „Mehr Staat, weniger Markt“ angemessen beschreiben? Haben die Ökonomen recht, die wollen, dass sich Geldpolitik an Beschäftigungszielen orientiert? Der passende theoretische Rahmen für Geldpolitik in unserer Zeit oder nur alter Wein in neuen Schläuchen – Kater garantiert? Wer mitreden will, der muss verstehen. Wer verstehen will, dem empfehlen wir diese Einführung ins Thema.
Modern Money Theory

Autoren: Wray, L. Randall
Seitenanzahl: 496
Erscheinungstermin: 06.10.2022
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-852-7

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen