+++ 5 Top-Titel aus Europa +++

Commerzbank: Die Aktie kämpft mit wichtigen Marken

Commerzbank: Die Aktie kämpft mit wichtigen Marken
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Andreas Deutsch 10.12.2014 Andreas Deutsch

Nach dem Griechenland-Schock vom Dienstag geht es mit der Commerzbank-Aktie auch am Mittwoch bergab. Die charttechnische Lage hat sich verschlechtert, die Aktie kämpft mit wichtigen Marken.

Am Mittag notiert die Commerzbank-Aktie mit 0,4 Prozent im Minus bei 11,77 Euro. Der von Oktober an gültige kurzfristige Aufwärtstrend ist nun nachhaltig gebrochen, vom seit April an intakten Abwärtstrend hat sich der Titel weiter entfernt. Zudem kämpft die Aktie mit der 200-Tage-Linie, die aktuell bei 11,90 Euro verläuft. Ein nachhaltiges Abrutschen unter die Durchschnittslinie wäre ein bearishes Signal.

Für die meisten Analysten (18 an der Zahl) ist die Commerzbank-Aktie nach wie vor lediglich eine Halte-Position. Acht Experten sehen in dem Titel einen Kauf, zehn sagen „Verkaufen“. Im Schnitt sehen die Analysten sechs Prozent Kurspotenzial.

Foto: Börsenmedien AG

Abwarten

Die Aussicht auf Neuwahlen mit einer linken Regierung als Ergebnis wäre so ziemlich das Letzte, was der Aktienmarkt gebrauchen kann. Zwar ist die Commerzbank nur mit 400 Millionen Euro in Griechenland engagiert, ein Austritt Griechenlands aus dem Euro könnte das Institut also verschmerzen. Die mögliche Kettenreaktion – etwa mit einem Austritt Italiens aus dem Euro – wäre allerdings fatal. Die Commerzbank hat 13,6 Milliarden Italien-Investitionen in den Büchern stehen. Noch ist es allerdings nicht so weit, möglicherweise gibt es ja keine Neuwahlen in Griechenland. Also bleibt DER AKTIONÄR vorerst bei seinem Kursziel von 14 Euro. Der Stopp sollte bei 9,80 Euro gesetzt werden.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Commerzbank - €

Aktuelle Ausgabe

Goodbye, USA? Kapital fließt nach Europa – 5 Favoriten im Check

Nr. 26/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Kapitalismus und Marktwirtschaft

In diesem bahnbrechenden Buch bietet Jonathan McMillan eine neue Perspektive auf unser Wirtschaftssystem. Er zeigt, dass Kapitalismus und Marktwirtschaft nicht das Gleiche sind, und deckt dabei einen grundlegenden Fehler in unserer Finanzarchitektur auf. Das hat handfeste Konsequenzen – gerade für Europa.

McMillan stellt die Probleme der Eurozone in einen größeren historischen Zusammenhang und entwickelt einen radikalen, aber durchdachten Reformvorschlag. Dabei wird klar: Wer eine freie und demokratische Gesellschaft im 21. Jahrhundert bewahren will, kommt an einer neuen Wirtschaftsordnung nicht vorbei.

Kapitalismus und Marktwirtschaft

Autoren: McMillan, Jonathan
Seitenanzahl: 208
Erscheinungstermin: 18.04.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-943-2

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern