Europas Banken haben ihr Eigenkapital seit der Finanzkrise nach dem Lehman-Kollaps 2008 in der Höhe und Qualität angepasst. Dadurch sind sie krisenfester und damit sicherer geworden. Dieser Überzeugung ist EZB-Direktoriumsmitglied Sabine Lautenschläger.
"Es geht darum, Kapital und Risiken in den Bankenaktivitäten in ein akzeptables Verhältnis zu bringen. Und das ist weitestgehend gelungen“, erklärt Deutsche-Bank-Co-Chef Jürgen Fitschen dazu. Für Lautenschläger, die ehemalige Vize-Präsidentin der Bundesbank, ist der finale Entwicklungsschritt jedoch noch nicht getan. Ein wichtiger Punkt, der noch umgesetzt werden muss, ist eine einheitliche Bankenaufsicht für Europa. Diese soll im November unter dem Dach der Europäischen Zentralbank an den Start gehen.
Zuversicht wächst
Passend dazu ist die neue Studie von Barclays zur Commerzbank. Analyst Jeremy Sigee erhöht das Kursziel von 8,50 auf 10 Euro. Begründung: Je weiter der Ausarbeitungsprozess Formen annimmt, desto glaubwürdiger wirkt die Zuversicht des Managements hinsichtlich des Bilanzchecks der EZB und weiterer Stresstests. Außerdem ist die Einschätzung Sigees zur Kapitalrendite, zu den Kapitalkosten und zum materiellen Buchwert der Bank gestiegen
Das Kursziel für die Deutsche Bank reduziert Sigee hingegen von 39 auf 38 Euro. Der deutsche Marktführer steht seiner Meinung nach im Sektorvergleich unterdurchschnittlich dar. Außerdem belasten schwindende Marktanteile bei Anleihen, Währungen und Rohstoffen die Einschätzung.

Dabei bleiben
Der Aufwärtstrend der Commerzbank-Aktie ist intakt. Solange dies der Fall ist, sollten Anleger die Aktie halten. DER AKTIONÄR sieht Potenzial bis 16 Euro. Ein Stopp bei 11,50 Euro sichert die Position ab.

Langer Atem gefragt
Aktionäre der Deutschen Bank benötigen weiterhin viel Geduld. Das Management wird weitere Zeit brauchen, um alte Probleme zu beseitigen. Die Aktie ist jedoch mit einem KGV von neun nach wie vor sehr günstig bewertet. Das aktuelle Kaufniveau kann deshalb zum Einstieg genutzt werden. Ein Stopp bei 30,50 Euro sichert die Position ab.