++ 7 frische Kaufsignale ++

Commerzbank: Der Knoten ist geplatzt – das sind die nächsten Ziele!

Commerzbank: Der Knoten ist geplatzt – das sind die nächsten Ziele!
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Fabian Strebin 29.06.2017 Fabian Strebin

Endlich! Nachdem die Aktie der Commerzbank lange mit der Widerstandszone knapp unter 10,00 Euro kämpfte, hat der Kurs die Marke gestern nachhaltig überschritten. Auch heute führt die Commerzbank den DAX an.

Als Nächstes rückt nun die Widerstandszone bei 10,60 Euro ins Visier. Überspringt der Kurs auch diese Hürde, wäre das Hoch bei 10,85 Euro im Fokus. Das alte Verlaufshoch bei 9,68 Euro dient jetzt als Unterstützung, ebenso wie die Marke um 9,20 Euro. Die 200-Tage-Linie liegt bei 7,78 Euro.

Foto: Börsenmedien AG

Aussichtsreich

Die Aktie der Commerzbank hat derzeit einen Lauf. Weiterer Rückenwind könnte von EZB-Präsident Mario Draghi kommen, der zuletzt sagte, dass die konjunkturellen Risiken in der Eurozone abnehmen würden. Experten werten das als Indiz für einen geplanten Ausstieg aus der Niedrigzinspolitik.

Die Commerzbank wäre einer der größten Profiteure steigender Zinsen in Europa. Das erwartete KGV für das kommende Jahr liegt bei 13 und damit auf dem Niveau der Peergroup. Das Kurs-Buchwert-Verhältnis von nur 0,4 deutet dagegen auf eine Unterbewertung im Vergleich zur Konkurrenz hin (0,8). Anleger können bei der Commerzbank-Aktie weiter zugreifen. Das Kursziel bleibt bei 12,00 Euro. Ein Stopp bei 7,00 Euro sichert gegen allzu große Verluste ab

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Commerzbank - €

Aktuelle Ausgabe

Comeback-Rally: 7 Favoriten im Visier!

Nr. 29/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Kapitalismus und Marktwirtschaft

In diesem bahnbrechenden Buch bietet Jonathan McMillan eine neue Perspektive auf unser Wirtschaftssystem. Er zeigt, dass Kapitalismus und Marktwirtschaft nicht das Gleiche sind, und deckt dabei einen grundlegenden Fehler in unserer Finanzarchitektur auf. Das hat handfeste Konsequenzen – gerade für Europa.

McMillan stellt die Probleme der Eurozone in einen größeren historischen Zusammenhang und entwickelt einen radikalen, aber durchdachten Reformvorschlag. Dabei wird klar: Wer eine freie und demokratische Gesellschaft im 21. Jahrhundert bewahren will, kommt an einer neuen Wirtschaftsordnung nicht vorbei.

Kapitalismus und Marktwirtschaft

Autoren: McMillan, Jonathan
Seitenanzahl: 208
Erscheinungstermin: 18.04.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-943-2

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern