+++ Diese 7 Aktien starten jetzt durch +++

Commerzbank: Das unfassbare Comeback von Deutschlands heißester Bank-Aktie

Commerzbank: Das unfassbare Comeback von Deutschlands heißester Bank-Aktie
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Andreas Deutsch 19.03.2014 Andreas Deutsch

Die Commerzbank-Aktie ist mit einem Kraftakt innerhalb von nur wenigen Tagen über die Marke von 13 Euro geklettert und notiert jetzt wieder über dem neun Monate gültigen Aufwärtstrend. Damit hat die Aktie ein Kaufsignal geliefert. Kepler Cheuvreux sieht aber schwarz für den Titel.

Kepler-Cheuvreux-Analyst Dirk Becker stuft die Commerzbank-Aktie nach Medienberichten über Gebote für ein spanisches Immobilienkredit-Portfolio weiterhin mit „Reduzieren“ ein. Das Kursziel lautet weiter auf neun Euro. Den Berichten zufolge liegt das höchste Gebot für das nominal insgesamt 4,1 Milliarden Euro Portfolio der Bank bei drei Milliarden Euro, schrieb Becker in einer Studie vom Mittwoch. Nachdem die Commerzbank im Februar einen ersten Teil ihrer Problemkredite verkauft habe, dürfte sich der Verlust der Bank damit auf insgesamt 650 Millionen Euro belaufen und seine Schätzung von 300 bis 500 Millionen Euro bei Weitem übertreffen. Diese Nachricht sei somit keinesfalls positiv zu sehen.

Hängepartie bald beendet?

Die Anleger lassen sich von der Analyse die Kauflaune nicht verderben. Die Commerzbank-Aktie gewinnt am Mittwoch 1,6 Prozent auf 13,02 Euro. Ein Händler begründete das mit einem Bericht, demzufolge die Hängepartie über die von Banken lange ersehnten Vorgaben für die Ausgabe von hybriden Kapitalinstrumenten bald beendet sein könnte.

Nach Informationen der Börsen-Zeitung haben sich die Finanzminister von Bund und Ländern darauf verständigt, dass sich die Regeln für Hybridanleihen an denen im Ausland orientieren werden. Zinszahlungen auf diese Anleihen sollen demnach steuerlich begünstigt als Betriebsausgabe geltend gemacht werden können.

Foto: Börsenmedien AG

Dabei bleiben

Die charttechnische Situation bei der Commerzbank hat sich deutlich verbessert. Sollte sich der Bruch des Aufwärtstrends von unten als nachhaltig erweisen, sind kurzfristig weitere Kursgewinne wahrscheinlich. Die Aktie könnte schnell in Richtung 14 Euro laufen. Hier wartet ein hartnäckiger Widerstand. Sollte er überwunden werden, sind mittelfristig Kurse um 16 Euro drin. Investierte Anleger bleiben dabei und setzen den Stoppkurs bei 11,50 Euro.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Commerzbank - €

Aktuelle Ausgabe

Deutschland investiert Rekordsumme – 7 Aktien starten jetzt durch

Nr. 13/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Kapitalismus und Marktwirtschaft

In diesem bahnbrechenden Buch bietet Jonathan McMillan eine neue Perspektive auf unser Wirtschaftssystem. Er zeigt, dass Kapitalismus und Marktwirtschaft nicht das Gleiche sind, und deckt dabei einen grundlegenden Fehler in unserer Finanzarchitektur auf. Das hat handfeste Konsequenzen – gerade für Europa.

McMillan stellt die Probleme der Eurozone in einen größeren historischen Zusammenhang und entwickelt einen radikalen, aber durchdachten Reformvorschlag. Dabei wird klar: Wer eine freie und demokratische Gesellschaft im 21. Jahrhundert bewahren will, kommt an einer neuen Wirtschaftsordnung nicht vorbei.

Kapitalismus und Marktwirtschaft

Autoren: McMillan, Jonathan
Seitenanzahl: 208
Erscheinungstermin: 18.04.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-943-2

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
TSI TREND SIGNAL INDIKATOR PREMIUM Weitere Informationen