++ 7 frische Kaufsignale ++

Commerzbank: Brutaler Absturz - und jetzt?

Commerzbank: Brutaler Absturz - und jetzt?
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Andreas Deutsch 03.05.2016 Andreas Deutsch

Die Unruhe an den Kapitalmärkten und die Folgen der Niedrigzinsen haben die Commerzbank im ersten Quartal hart gebremst. Die Markterwartungen könnten zurückgenommen werden.

Die Commerzbank hat beim operativen Gewinn einen Einbruch um 60 Prozent auf 273 Millionen Euro verbucht. Damit fiel die erste Zwischenbilanz unter dem neuen Vorstandschef Martin Zielke wie erwartet bescheiden aus.

Vor allem im Investmentbanking gab es herbe Einbrüche. Dabei hinterließ wie bei anderen Instituten auch die Talfahrt an den globalen Finanzmärkten in den ersten beiden Monaten Spuren. Schwächer lief es wegen des Zinstiefs auch im Geschäft mit dem Mittelstand. Dagegen verbuchte das Privatkundengeschäft erneut einen Gewinnzuwachs, wenn auch nur vor allem dank einer 44 Millionen Euro schweren Sonderdividende aus einer Beteiligung. Die Sparte lockte unter dem Strich weitere 59.000 Kunden an.

Nach dem schwachen Auftakt werde es nun „deutlich ambitionierter", das Ergebnis von gut einer Milliarde Euro aus dem Vorjahr zu erreichen. Damit wiederholte die Bank Aussagen von Zielkes Amtsvorgänger Martin Blessing, der sich mit einer indirekten Gewinnwarnung bei der Hauptversammlung im April von den Aktionären verabschiedet hatte.

Stabil blieben im ersten Quartal die Kapitalpuffer. So hielt sich die harte Kernkapitalquote bei 12 Prozent. Damit liege die Bank im europäischen Mittelfeld, sagte Finanzchef Engels.

Stopp beachten

Die Zahlen für das erste Quartal sind enttäuschend, keine Frage. Die Markterwartungen für das Gesamtjahr werden nun sinken, vermutlich um mehr als fünf Prozent. Allerdings dürfte das im Aktienkurs bereits eingepreist sein, schließlich verliert die Commerzbank-Aktie am Dienstag 7,5 Prozent. Mutige Anleger bleiben investiert und beachten den Stopp bei 6,15 Euro.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Commerzbank - €

Aktuelle Ausgabe

Comeback-Rally: 7 Favoriten im Visier!

Nr. 29/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Kapitalismus und Marktwirtschaft

In diesem bahnbrechenden Buch bietet Jonathan McMillan eine neue Perspektive auf unser Wirtschaftssystem. Er zeigt, dass Kapitalismus und Marktwirtschaft nicht das Gleiche sind, und deckt dabei einen grundlegenden Fehler in unserer Finanzarchitektur auf. Das hat handfeste Konsequenzen – gerade für Europa.

McMillan stellt die Probleme der Eurozone in einen größeren historischen Zusammenhang und entwickelt einen radikalen, aber durchdachten Reformvorschlag. Dabei wird klar: Wer eine freie und demokratische Gesellschaft im 21. Jahrhundert bewahren will, kommt an einer neuen Wirtschaftsordnung nicht vorbei.

Kapitalismus und Marktwirtschaft

Autoren: McMillan, Jonathan
Seitenanzahl: 208
Erscheinungstermin: 18.04.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-943-2

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern