+++ Heute startet das neue Echtgeld-Depot +++

Commerzbank: Böse Überraschung - Aktie steigt trotzdem

Commerzbank: Böse Überraschung - Aktie steigt trotzdem
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Andreas Deutsch 16.07.2014 Andreas Deutsch

Das Analysehaus Warburg Research, bislang recht optimistisch für die Commerzbank-Aktie, hat das Kursziel für den Titel massiv gesenkt und die Aktie abgestuft. Die Anleger lassen sich die Kauflaune nicht verderben und greifen bei der Commerzbank-Aktie zu.

Warburg-Research-Analyst Andreas Pläsier sieht das Kursziel nun bei 9,30 Euro nach 13,30 Euro. Das Rating lautet nun auf „Verkaufen“ nach „Halten“. Pläsier habe seine Gewinnschätzungen für die Bank reduziert und sieht eine deutlich gestiegene Wahrscheinlichkeit negativer Ergebnisüberraschungen, schreibt er in seiner Studie vom Mittwoch.

Die Entscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB), die Zinsen weiter zu senken, verstärke den Druck auf die Erträge. Dazu kämen die geringe Nachfrage im zunehmend umkämpften Markt für Unternehmenskredite, die schwachen Handelsaktivitäten bei der Onlinebank-Tochter Comdirect und eine Strafzahlung für die Verletzung von US-Sanktionen.

Foto: Börsenmedien AG

Halten!

Die Commerzbank-Aktie ist mit einem 2014er-KGV von 18 nicht mehr günstig bewertet und damit anfällig für Korrekturen. Die Bank muss liefern: weniger Kosten, mehr Kunden, mehr Digitalisierung, beschleunigter Abbau bei den Assets, die nicht zum Kerngeschäft zählen. Blessing hat also viel zu tun. Wie er vorankommt, wird man am 7. August sehen, wenn die Commerzbank die Zahlen für das zweite Quartal vorlegt und den Ausblick auf den Rest des Jahres abgibt. DER AKTIONÄR bleibt dabei: Auf dem derzeitigen Niveau ist die Aktie nur eine Halte-Position.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Commerzbank - €

Aktuelle Ausgabe

Crash, Cash und Comeback: 5 starke Aktien für Ihr Depot

Nr. 19/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Kapitalismus und Marktwirtschaft

In diesem bahnbrechenden Buch bietet Jonathan McMillan eine neue Perspektive auf unser Wirtschaftssystem. Er zeigt, dass Kapitalismus und Marktwirtschaft nicht das Gleiche sind, und deckt dabei einen grundlegenden Fehler in unserer Finanzarchitektur auf. Das hat handfeste Konsequenzen – gerade für Europa.

McMillan stellt die Probleme der Eurozone in einen größeren historischen Zusammenhang und entwickelt einen radikalen, aber durchdachten Reformvorschlag. Dabei wird klar: Wer eine freie und demokratische Gesellschaft im 21. Jahrhundert bewahren will, kommt an einer neuen Wirtschaftsordnung nicht vorbei.

Kapitalismus und Marktwirtschaft

Autoren: McMillan, Jonathan
Seitenanzahl: 208
Erscheinungstermin: 18.04.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-943-2

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.