Die Commerzbank-Aktie hat am Freitag mächtig Fahrt aufgenommen. Der Titel nimmt wieder Kurs auf die wichtige Marke von 14 Euro. Es sieht so aus, als ob damit das Ende der Fahnenstange aber noch nicht erreicht sein wird. Das glauben unter anderem die Analysten von Morgan Stanley.
Die US-Investmentbank Morgan Stanley hat die Commerzbank von "Equal-weight" auf "Overweight" hochgestuft und das Kursziel von 11,80 auf 16 Euro angehoben. Das Risiko aus den Altlasten habe abgenommen und die Situation auf der Kapitalseite sei nun klarer und komfortabler, schrieb Analyst Hubert Lam in einer Studie vom Freitag. Zudem seien die Eigenkapitalkosten gesunken.
Kapitalerhöhung unwahrscheinlich
Eine weitere Kapitalerhöhung sei inzwischen weniger wahrscheinlich, so der Experte. Gleichzeitig seien Commerzbank-Titel mit unter den günstigsten Werten in der Bankenbranche. Sie würden nur mit dem 0,6-fachen ihres für 2014 geschätzten Substanzwertes gehandelt. Angetrieben von weiteren Anteilsverkäufen, Stresstest-Ergebnissen und den Zahlen des ersten Quartals könnten sie auf das 0,8-fache aufwerten.
Gemäß der Einstufung "Overweight" erwartet Morgan Stanley einen überdurchschnittlichen Gesamtertrag der Aktie im Vergleich zu den anderen von der Bank beobachteten Werten derselben Branche. Zugrunde gelegt wird ein Zeitraum zwischen zwölf und 18 Monaten.
Wichtige Marken
Nach der Rallye der vergangenen Tage wird es nun wieder spannend bei der Commerzbank. Als nächste bedeutende Marke nach oben gilt die 14-Euro-Marke. Sollte sie überwunden werden, bedeutete dies ein klares Kaufsignal. Dann würden schnell die alten Hochs im Bereich 16 bis 16,50 Euro in den Fokus rücken.
Fiele die Aktie allerdings nachhaltig unter den Aufwärtstrend, sollte die Marke von 11,90 Euro genau im Auge behalten werden. Hielte diese Unterstützung nicht, könnte die Aktie bis 11,20 Euro fallen.
Starkes Momentum nutzen
DER AKTIONÄR hält das bullishe Szenario für wahrscheinlicher. Bei der Commerzbank-Aktie gilt derzeit: Die Hausse nährt die Hausse. Das Momentum der Aktie ist nach wie vor beeindruckend. Mittelfristig sind deshalb Kurse um die 16 Euro drin. Investierte Anleger sollten weiter den Bullen reiten und ihre Position mit einem Stopp bei 11,50 Euro absichern.
(Mit Material von dpa-AFX)