Commerzbank-Aktie: Keine Entspannung für Anleger

Commerzbank-Aktie: Keine Entspannung für Anleger
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Maximilian Völkl 14.06.2014 Maximilian Völkl

Das Auf und Ab bei der Commerzbank setzt sich fort. Deutschlands zweitgrößte Bank polarisiert die Märkte. Anleger haben mit dem Titel allerdings wenig Zeit zur Entspannung. Aufwärtsrallyes und Abwärtstrends wechseln sich in schöner Regelmäßigkeit ab. Derzeit notiert das Papier an einem altbekannten Widerstand.

Der Bereich um die 12,50 Euro hat sich als wichtige Marke für die Commerzbank-Aktie erwiesen. Derzeit kämpfen die Bullen und die Bären verbissen um diesen Widerstand. Sollte der Sprung über die Hürde gelingen, hätte der DAX-Titel Platz bis 13,50 Euro. Andererseits droht ein Rücksetzer in den Bereich um 11,90 Euro.

Die Analysten sind sich ebenfalls nach wie vor uneinig, wohin die weitere Richtung der Commerzbank geht. Zehn Experten empfehlen die Aktie zum Kauf, dem stehen neun Verkaufsempfehlungen gegenüber. Hinzu kommen 19 Haltepositionen. Das durchschnittliche Kursziel beläuft sich dabei auf 12,82 Euro.

Foto: Börsenmedien AG

Für Mutige

Die Commerzbank ist sicher kein Investment für risikoscheue Anleger. Zudem ist die Aktie mit einem Börsenwert von 14 Milliarden Euro nicht mehr günstig bewertet. Allerdings hat die Aktie nach wie vor ein starkes Momentum. Trader können auf ein Überwinden des Widerstands bei 12,50 Euro setzen. Der Stoppkurs liegt dann bei 11,70 Euro.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Commerzbank - €

Aktuelle Ausgabe

Crash, Cash und Comeback: 5 starke Aktien für Ihr Depot

Nr. 19/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Kapitalismus und Marktwirtschaft

In diesem bahnbrechenden Buch bietet Jonathan McMillan eine neue Perspektive auf unser Wirtschaftssystem. Er zeigt, dass Kapitalismus und Marktwirtschaft nicht das Gleiche sind, und deckt dabei einen grundlegenden Fehler in unserer Finanzarchitektur auf. Das hat handfeste Konsequenzen – gerade für Europa.

McMillan stellt die Probleme der Eurozone in einen größeren historischen Zusammenhang und entwickelt einen radikalen, aber durchdachten Reformvorschlag. Dabei wird klar: Wer eine freie und demokratische Gesellschaft im 21. Jahrhundert bewahren will, kommt an einer neuen Wirtschaftsordnung nicht vorbei.

Kapitalismus und Marktwirtschaft

Autoren: McMillan, Jonathan
Seitenanzahl: 208
Erscheinungstermin: 18.04.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-943-2

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.