+++ 5 Top-Titel aus Europa +++

Chart-Check Commerzbank: Diese Marken sollten Sie im Blick haben

Chart-Check Commerzbank: Diese Marken sollten Sie im Blick haben
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Andreas Deutsch 13.11.2014 Andreas Deutsch

Die guten Zahlen zum dritten Quartal sind längst im Aktienkurs eingepreist. Derzeit fehlen bei der Commerzbank einfach die Kurs bewegenden Nachrichten. Das Chartbild hat sich einegtrübt. Der Blick geht jetzt nach unten.

Die Kurserholung, die Mitte Oktober gestartet war, ist Geschichte. Die Commerzbank-Aktie ist auf dem absteigenden Ast. Der kurzfristige Aufwärtstrend ist gebrochen. Vom seit April gültigen Abwärtstrend hat sich die Aktie weiter entfernt.

Am Donnerstag gewinnt der Titel zwar leicht auf 11,39 Euro. Bis zur nächsten Unterstützung bei 11,19 Euro ist es aber nicht weit. Sollte diese Marke nicht halten, könnte schnell das Tief vom Mai bei 10,66 Euro in den Fokus geraten. Sollte auch diese Marke nicht halten, geht der Blick Richtung Tief vom August bei 10,14 Euro.

Foto: Börsenmedien AG

Luft bis 14 Euro

Die Analysten sind nach wie vor nicht besonders bullish für die Aktie. Neun Experten stufen den Titel mit „Kaufen“ ein, 17 Experten sagen „Halten“, elf raten zum Verkauf. Im Durchschnitt trauen die Profis der Commerzbank-Aktie elf Prozent Kurspotenzial zu. DER AKTIONÄR sieht den fairen Wert der Aktie bei 14 Euro. Der Stoppkurs sollte bei 9,80 Euro gesetzt werden.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Commerzbank - €

Aktuelle Ausgabe

Goodbye, USA? Kapital fließt nach Europa – 5 Favoriten im Check

Nr. 26/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Kapitalismus und Marktwirtschaft

In diesem bahnbrechenden Buch bietet Jonathan McMillan eine neue Perspektive auf unser Wirtschaftssystem. Er zeigt, dass Kapitalismus und Marktwirtschaft nicht das Gleiche sind, und deckt dabei einen grundlegenden Fehler in unserer Finanzarchitektur auf. Das hat handfeste Konsequenzen – gerade für Europa.

McMillan stellt die Probleme der Eurozone in einen größeren historischen Zusammenhang und entwickelt einen radikalen, aber durchdachten Reformvorschlag. Dabei wird klar: Wer eine freie und demokratische Gesellschaft im 21. Jahrhundert bewahren will, kommt an einer neuen Wirtschaftsordnung nicht vorbei.

Kapitalismus und Marktwirtschaft

Autoren: McMillan, Jonathan
Seitenanzahl: 208
Erscheinungstermin: 18.04.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-943-2

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern