Zinsen runter, Tech rauf >> 7 Tipps
Foto: Börsenmedien AG
08.03.2018 Jochen Kauper

BYD-Aktie: Neue Akkuproduktion, Zahlen im Rahmen, Aussichten bleiben gut

-%
BYD

Die Aktie von BYD kommt nicht richtig vom Fleck. Dabei bleiben die Rahmendaten gut. Die zuletzt gemeldeten Zahlen waren im Rahmen der Erwartungen: Der Umsatz kletterte im Vergleich zum Vorjahr um 2,3 Prozent auf umgerechnet 16,7 Milliarden Euro. Der Nettogewinn ist um knapp 20 Prozent auf 640 Millionen Euro zurückgegangen.

2018 will BYD 200.000 Autos mit alternativen Antrieben, sprich Elektro- und Hybridantrieb. Das wären doppelt so viel wie im Jahr 2017. Hinzu kommt: BYD will die Produktion von Batterien für E-Fahrzeuge erhöhen und dabei den Anteil von seltenen Metallen in den Akkus zu reduzieren. Ausgediente Batterien will BYD für stationäre Anwendungen wiederverwerten oder recyceln. Das kündigte der Elektroautobauer auf der „World Smart Energy Week“ in Tokio an.

Positive Studien
Die Analysten bleiben derweil bullish: Die Experten der Maybank trauen der BYD-Aktie Potenzial bis 94 Hongkong Dollar zu. Umgerechnet sind das 10,22 Euro. First Shanghai Securities hält die BYD-Aktie bei 82,50 Hongkong Dollar (8,97 Euro) für fair bewertet, JPMorgan legt noch eine Schippe drauf: 100 Hongkong Dollar (10,87 Euro) sind laut Analyst Nick Lai im Bereich des Möglichen.

Neue Batterieproduktion
Hinzu kommt: BYD will Mitte des Jahres für umgerechnet 630 Millionen Dollar eine zusätzliche Produktionsanlage für Batterien in Betrieb nehmen. Die Produktionskapazität der neuen Batteriefabrik soll zehn Gigawattstunden pro Jahr betragen. Diese soll bis Juni 2018 mit der Produktion von Lithium-Batterien beginnen, so ein offizieller Bericht der Nachrichtenagentur Xinhua.

Foto: Börsenmedien AG

Geduld gefragt
Anleger setzen mit BYD auf einen Mehrfach-Play in Sachen E-Mobility. BYD ist nicht nur der größte Elektroautobauer der Welt, das Unternehmen baut auch Elektrobusse. Das Interessante dabei ist die Tatsache, dass BYD seine Batterien für die Stromer selbst fertigt. Ein spannendes Tätigkeitsfeld für den Konzern ist darüber hinaus das Monorail-Geschäft. Die BYD-Aktie pendelt seit mehreren Wochen in einer Range zwischen 6,80 Euro und 7,80 Euro. Es bleibt dabei: Anleger müssen bei BYD etwas Geduld mitbringen. Auf Sicht von sechs bis zwölf Monaten sollte sich das auszahlen. Kurse zwischen 7,00 Euro und 7,50 Euro sollten Anleger nutzen, um die Aktie einzusammeln.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
BYD - €
BYD ADR/2 YC - €

Buchtipp: Chinas digitale Seidenstraße

Seine riesigen Infrastrukturprojekte erstrecken sich inzwischen vom Meeresboden bis ins Weltall und von den Megastädten Afrikas bis ins ländliche Amerika. China ist dabei, die Welt zu vernetzen und die globale Ordnung neu zu gestalten. Der Kampf um die Zukunft ist eröffnet und verlangt von Amerika und seinen Verbündeten, China nicht unkontrolliert weiteres Terrain zu überlassen. Diesen Wettbewerb zu verlieren können sich die Demokratien nicht leisten. China-Experte Jonathan Hillman nimmt die Leser mit auf eine globale Reise zu den neu entstehenden Konfliktfeldern, zeigt auf, wie Chinas digitaler Fußabdruck vor Ort aussieht, und erkundet die Gefahren einer Welt, in der alle Router nach Peking führen.
Chinas digitale Seidenstraße

Autoren: Hillman, Jonathan E.
Seitenanzahl: 352
Erscheinungstermin: 24.11.2022
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-856-5

Lars Winter Report
Rendite mit Nebenwerten!
Einsteigen