Die Lage beim Goldpreis bleibt angespannt. Das Edelmetall steht charttechnisch weiter mit einem Fuß über der Klippe. Die Short-Positionen der großen Spekulanten bleiben auf Rekordniveau. „Natürlich kann ein steigender Goldpreis zu einem Short-Squeeze führen“, sagt Markus Bußler. Doch darauf zu spekulieren, erinnere an ein Roulette-Spiel.
Langfristig stehen die Chancen nach Ansicht Bußlers allerdings gut. Die weiter sinkende Goldproduktion dürfte für einen Engpass auf der Angebotsseite sorgen. „Vor allem in den USA sinkt die Goldproduktion derzeit massiv“, sagt er in der Sendung Bußlers Goldgrube beim Deutschen Anlegerfernsehen DAF. Zwar wird kurzfristig die Comex gegensteuern können. Doch mittel- bis langfristig könne man sich diesem Sog wohl nicht entziehen.
Im Rahmen der Einzelaktien geht es unter anderem um den größten börsennotierten Kupferproduzent Freeport McMoRan. Lohnt sich dort nach dem deutlichen Rücksetzer der Einstieg? Und wie sieht es mit Anglo American aus? Kann an diese Aktie mit Blick auf eine erhoffte Erholung der Rohstoffpreise kaufen? Und wieso kauft Kinross trotz eines sinkenden Produktionsprofils in den kommenden Jahren keine neuen Projekte zu? Die komplette Sendung können Sie gleich hier ansehen.
Erfolg an der Börse als Contrarian!

Autor: Fisher, Ken
ISBN: 9783864703188
Seiten: 352
Erscheinungsdatum: 22.07.2015
Verlag: Börsenbuchverlag
Art: gebunden/Schutzumschlag
auch als eBook erhältlich
Weitere Informationen und Bestellmöglichkeiten finden Sie hier
Ken Fisher ist unter Investoren und Börsianern eine Legende. Als Anleger ist er ein sogenannter Contrarian. Das heißt, er denkt und handelt anders, als es die Masse der Anleger tut. Sind alle skeptisch, steigt er ein. Sind alle euphorisch, wird er vorsichtig. In diesem Buch zeigt Ken Fisher, warum man als Contrarian an der Börse mehr Erfolg haben kann und meistens auch wird, als es normalen Anlegern vergönnt ist. Und er erklärt Ansätze und Strategien, mit denen jeder Leser selbst zum Contrarian werden und an der Börse Geld verdienen kann.