++ Krypto-Zock 2.0 ++
Foto: Stuart Monk/Shutterstock
17.04.2023 Marion Schlegel

Blitz-Update: Dow & Co uneinheitlich, Boeing, Enphase Energy und Prometheus Biosciences stark, Alphabet, State Street und Moderna deutlich unter Druck

-%
citi DowJones

Die US-Aktienmärkte haben sich zum Auftakt der neuen Börsenwoche ohne klare Richtung präsentiert. Während sich die Standardwerte am Montag an der Wall Street behaupteten, gaben die Technologiewerte an der Nasdaq mehrheitlich nach. Frische US-Konjunkturdaten zeigten nur wenig Einfluss auf die Kurse.

So hellte sich die Industriestimmung im Bundesstaat New York – gemessen am Empire-State-Index – im April unerwartet deutlich auf. Die Stimmung auf dem US-Häusermarkt – gemessen am Hausmarktindex NAHB-Index – verbesserte sich im April erwartungsgemäß.

Der Dow Jones Industrial stand zuletzt 0,03 Prozent höher bei 33,895,46 Punkten. Der breit gefasste S&P 500 sank um 0,08 Prozent auf 4,134,41 Punkte. Der Nasdaq 100 fiel um 0,40 Prozent auf 13.027,56 Zähler.

citi DowJones (WKN: CG3AA2)

Top-Gewinner im Dow ist die Aktie von Boeing. Hier zeichnet sich eine Gegenbewegung ab, nachdem die Aktie nach negativen News zur 737 Max unter Druck stand. Im S&P 500 steht die Aktie von Enphase Energy mit plus 9,4 Prozent ganz oben.

Unter den Einzelwerten standen die Aktien von Merck & Co mit einer Übernahme im Anlegerfokus. Der Pharmakonzern will die Biotech-Firma Prometheus Biosciences für 200 US-Dollar je Prometheus-Aktie kaufen. Merck & Co will damit sein Geschäft mit Immunkrankheiten stärken, während sich sein bestes Krebsmedikament einem Patentstreit ausgesetzt sieht. Die Anteilscheine der Biotechfirma schnellten um knapp 70 Prozent auf 193 Dollar in die Höhe. Die Aktien von Merck & Co sanken um 0,4 Prozent.

Prometheus Biosciences (WKN: A2QP92)

Die A-Aktien von Alphabet büßten 3,4 Prozent ein. Die "New York Times" berichtete unter Berufung auf interne Mitteilungen, dass der Elektronikriese Samsung erwägt, die Alphabet-Tochter Google durch Microsofts Bing als Standardsuchmaschine auf seinen Geräten zu ersetzen. Der Vertrag zwischen Alphabet und dem weltgrößten Smartphone-Hersteller wird derzeit verhandelt.

Die Titel von State Street sackten um zwölf Prozent ab. Das Geldinstitut enttäuschte mit seinen Nettozuflüssen im ersten Quartal. In dessen Sog büßten die Anteilscheine der Bank of New York Mellon als schwächster Wert im S&P-100-Index acht Prozent ein.

Die Aktie von Moderna rutscht ebenfalls deutlich ab: mehr als sieben Prozent geht es nach unten. Eine Studie weist auf misslungene Grippeforschung hin.

Moderna Inc (WKN: A2N9D9)

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
citi DowJones - PKT

Buchtipp: Das kleine Buch der Börsenzyklen

Das kleine Buch der Börsenzyklen bietet einfach umzusetzende Investmentstrategien, die sich über viele Jahre bewährt haben. Von der Geschichte lernen heißt in diesem Fall: Geld verdienen. Präzise Vorhersagen, was die Börse zu einem bestimmten Zeitpunkt machen wird, sind unmöglich. Das weiß jeder. Allerdings folgen die Märkte sehr wohl bestimmten Mustern. Beispielsweise zeigt die Geschichte, dass der beste 6-Monats-Zeitraum für Aktien von November bis April ist. Wer also im Oktober/November einsteigt und im April/Mai verkauft, kann sein Risiko deutlich reduzieren und sich über höhere Gewinne freuen. Was für Muster gibt es noch? Welche sind die wichtigsten und welche versprechen den meisten Erfolg? Darum geht es im kleinen Buch der Börsenzyklen.

Das kleine Buch der Börsenzyklen

Autoren: Hirsch, Jeffrey A.
Seitenanzahl: 208
Erscheinungstermin: 18.12.2015
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-315-7

Jetzt sichern