Bilfinger: Die Reaktionen auf die Schock-Nachricht

Bilfinger: Die Reaktionen auf die Schock-Nachricht
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Maximilian Völkl 05.09.2014 Maximilian Völkl

Nach der erneuten Gewinnwarnung hat sich die Lage beim Bau- und Dienstleistungskonzern Bilfinger am Freitag wieder etwas beruhigt. Am Donnerstag hatte der neue Konzernchef Herbert Bodner mit der dritten Gewinnwarnung seit Ende Juni die Anleger geschockt. Die Analysten zeigen sich nun erwartungsgemäß enttäuscht vom MDAX-Konzern.

Die Schweizer Großbank UBS hat das Kursziel für Bilfinger von 59 auf 52 Euro gesenkt und die Einstufung auf „Neutral“ belassen. Die dritte Gewinnwarnung binnen dreier Monate habe den Markt enttäuscht, so Analyst Gregor Kuglitsch. Die weitere Entwicklung des Konzerns lasse sich nach wie vor nur schwer vorhersehen. Kuglitsch reduzierte seine Schätzungen für den bereinigten Gewinn je Aktie (EPS) der Jahre 2014 bis 2016 deutlich. Er rechnet zudem für 2014 mit einer Dividendenkürzung von drei auf zwei Euro.

Kursziel 58 Euro

Auch die französische Exane BNP hat das Kursziel nach der erneuten Gewinnwarnung von 60 auf 58 Euro gesenkt und die Einstufung auf „Neutral“ belassen. Der Baukonzern habe sich nicht wie gedacht zu einer Dienstleistungsfirma mit einem vorhersagbaren Geschäftsverlauf entwickelt, sondern sehe momentan eher wie eine Wundertüte aus, schrieb Analyst Gerhard Orgonas in einer Studie. Vor allem die Abschreibungen auf die Produktion von Stahlgründungen für Hochsee-Windräder in Polen seien enttäuschend. Dieses Geschäft habe Rückgänge bei Kohle- und Atomkraftwerken ausgleichen sollen. Der Experte senkte seine Gewinnprognosen.

Ähnlich sieht es Analyst Tobias Loskamp von der britischen Investmentbank HSBC. Der Experte hat den fairen Wert von 65 auf 60 Euro gesenkt und die Einstufung auf „Neutral“ belassen. Interne Auseinandersetzungen könnten laut Loskamp zuvor eine genauere Abschätzung der Gewinnaussichten des Baudienstleisters verhindert haben. Die Vorhersagbarkeit der weiteren Entwicklung bleibe schwierig. Der Experte senkte seine Gewinnprognosen wegen schwächerer Aussichten in den Segmenten Power und Industrial.

Abwarten

Die erneute Gewinnwarnung hat die Aufbruchstimmung bei Bilfinger deutlich getrübt. Die extremen Abschläge erscheinen zwar weiterhin übertrieben, im Moment sollten Neueinsteiger aber nicht ins fallende Messer greifen. Langfristig ist eine erneute Erholung zwar zu erwarten, die kurzfristige Geschäftsentwicklung bleibt allerdings ungewiss. Investierte Anleger beachten den Stoppkurs bei 43 Euro.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Bilfinger - €

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: 100 Bagger

Kennen Sie 100-Bagger, Verhundertfacher? Das sind Aktien, die aus jedem investierten Euro 100 Euro machen. Aus einer Investition von 10.000 Euro wird also eine Million. Chris Mayer hilft Ihnen, sie zu finden. Es klingt nach einer ungeheuerlichen Suche mit äußerst unwahrscheinlichen Erfolgsaussichten. Als Mayer jedoch die 100-Bagger der Vergangenheit untersuchte, zeigten sich eindeutige Muster. Erfahren Sie, was die Hauptmerkmale der 100-Bagger sind und welche Techniken Ihnen helfen, die wirklich guten und aussichtsreichen Aktien ausfindig zu machen. Geschichten und Anekdoten veranschaulichen die wichtigsten Punkte. Wer seine Investment-Performance steigern möchte, sollte dieses Buch lesen. Selbst wenn Sie nie einen 100-Bagger im Portfolio haben sollten, wird Ihnen dieses Buch auf alle Fälle dabei helfen, große Gewinner zu entdecken und Sie von Verlierern und schläf­rigen Aktien fernzuhalten, die Ihr Geld nicht wert sind.

100 Bagger

Autoren: Mayer, Christopher W.
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 13.06.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-955-5

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern