Biden oder Trump? Egal! Die Rallye geht weiter - Auf welche Aktien Sie jetzt setzen müssen
Deshalb geht die Rallye weiter
Es ist – von einem Corona-Impfstoff einmal abgesehen – die Mutter aller Themen: Wen wählt Amerika Anfang November zum Präsidenten? Amtsinhaber Donald Trump mit seiner Macher-Attitüde wäre wohl gut für die Aktienmärkte. Seit seiner Wahl Ende 2016 hat sich der Dow Jones immerhin um 58 Prozent in die Höhe geschraubt. Der Zusammenhang scheint klar: Die Republikaner an der Macht, das heißt weniger Regulierung, eine unternehmensfreundliche Politik und niedrigere Steuern. Es ist so einfach – und doch falsch. Tatsächlich performen die US-Märkte unter demokratischen Präsidenten mit einem durchschnittlichen jährlichen Anstieg von 9,7 Prozent besser. Unter Republikanern fällt das Plus mit 6,7 Prozent signifikant niedriger aus. Die grundlegende Erkenntnis vieler anderer Erhebungen in diesem Zusammenhang ist jedoch eine, die man aus dem reichen Fundus an Börsenweisheiten ohnehin kennt: Politische Börsen haben kurze Beine und langfristig steigen Aktien immer.
