Diverse Nachrichten, dass ein stärkerer Abschwung der Weltwirtschaft doch noch verhindert werden kann, der längere Brexit-Aufschub oder der Anstieg der TDI-Preise – die Nachrichtenlage für die Chemiekonzerne BASF und Covestro hellte sich zuletzt zunehmend auf. Und heute gab es weitere positive Signale …
So wurde heute im Rahmen der Covestro-Hauptversammlung die EBITDA-Prognose bestätigt. Demnach dürfte der operative Gewinn der ehemaligen Bayer-Tochter bei 1,5 bis 2,0 Milliarden Euro liegen. Finanzvorstand Thomas Toepfer erklärte, dass Risiken wie der Handelsstreit oder der Brexit für Unsicherheit sorgen, betonte aber auch: „Die Nachfrage nach unseren Produkten bleibt intakt."
Von den verhalten optimistischen Prognosen des Covestro-Vorstands profitiert die Aktie, die mit einem Plus von fast zwei Prozent aktuell der stärkste DAX-Titel im heutigen Handel ist. Auch die Anteile von BASF können erneut leicht zulegen.

Dividendenjäger aufgepasst!
Gut möglich, dass sich bei Covestro heute auch einige Dividendenjäger positionieren. Denn heute wäre der letzte Tag, an dem man noch in den Genuss der Ausschüttung von 2,40 Euro je Aktie kommen würde. Die Aktie wird dann am Montag ex-Dividende gehandelt.

BASF erscheint attraktiver
DER AKTIONÄR favorisiert im Chemiesektor weiterhin die Aktie von BASF und spekuliert auch im Hebel-Depot auf höhere Kurse beim Weltmarktführer. Wer die Aktie im Depot hat, sollte den Stopp bei 54,50 Euro belassen. Covestro bleibt eine Halteposition.
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die durch die durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: BASF.