Tipps für eine Jahresendrally 2023
Foto: Börsenmedien AG
27.02.2015 Stefan Limmer

BASF nach Zahlen: Trotz Gewinnsprung im Minus – das sagen die Analysten

-%
DAX

BASF hat positive Eckdaten für das abgelaufene Jahr vorgelegt. Auch die Dividende soll angehoben werden. Die Marktteilnehmer reagierten dennoch enttäuscht. Am Freitag zählt die Aktie im Handelsverlauf zu den schwächsten Werten im DAX.

Mittlerweile haben sich bereits erste Experten zu dem Zahlenwerk geäußert. Die Commerzbank hat die „Buy“-Einstufung mit einem Kursziel von 85 Euro bestätigt. „Das operative Ergebnis des Chemiekonzerns ist im vierten Quartal sehr erfreulich gewesen“, so Analyst Lutz Grüten. Vor allem im Bereich Agrarchemie habe BASF positiv überrascht. Der Ausblick sei realistisch und basiere auf vorsichtigen gesamtwirtschaftlichen Annahmen. Auch Analyst Peter Spengler sieht den fairen Wert für die BASF-Aktie bei 85 Euro. Die Ziele für 2015 bezeichnete der Experte bei einem angepeilten leichten Umsatzanstieg und einem im Vergleich zu 2014 stagnierenden operativen Gewinn (EBIT) auf bereinigter Basis als anspruchslos.  BASF will im laufenden Jahr, indem der Konzern sein 150-jähriges Firmenjubiläum begeht, seinen Umsatz leicht steigern nach 74,3 Milliarden Euro im vergangenen Jahr. Der operative Gewinn soll auf dem Vorjahresniveau von 7,36 Milliarden Euro verharren.

Dabeibleiben

DER AKTIONÄR ist weiterhin optimistisch für die BASF-Aktie gestimmt. Der Weltmarktführer ist noch immer moderat bewertet (2015er KGV von 16) und lockt mit einer starken Dividendenrendite von derzeit mehr als drei Prozent. Gelingt dem DAX-Titel der Ausbruch über das im Juni vergangenen Jahres markierte Allzeithoch bei 88,28 Euro, wird ein massives Kaufsignal ausgelöst. Investierte Anleger bleiben dabei und setzen den Stopp liegt bei 61 Euro.
(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
BASF - €

Buchtipp: Kurzfriststrategien für Anleger

Bekannt wurde er mit Langfriststrategien. Doch in seinem neuen Buch widmet sich Börsenexperte Thomas Gebert nun Kurzfriststrategien: Wie bekommt man die kurzfristigen Bewegungen der Aktienkurse in den Griff? Der Schlüssel liegt einerseits in einer speziellen Deutung der Candlestick-Charts, mit denen sich relative Stimmungsextreme diagnostizieren lassen, und andererseits in einem bestimmten Rhythmus, in dem die Kurse schwingen. Die Kombination, auf den emotionalen Umschwung zu warten und ihn zum richtigen Zeitpunkt zu erkennen, macht es möglich, die unmittelbare Richtung des DAX einzuschätzen. Gebert erklärt zudem, wie er zu seiner überaus treffsicheren 2-Wochen-Prognose in seinem beliebten „GebertBrief“ kommt.

Kurzfriststrategien für Anleger

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 05.12.2019
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-655-4

Willkommenspaket einfach börse 10+23 Regel Nummer 1 Jetzt sichern