14 KI-Chancen neben Nvidia >> im Magazin
Foto: Börsenmedien AG
06.06.2015 Maximilian Völkl

BASF: Kursziel gesenkt – Aktie auf Talfahrt

-%
DAX

In der abgelaufenen Woche ist die BASF-Aktie unter Druck geraten. Auslöser der schwachen Performance waren neben dem schwierigen Marktumfeld vor allem Spekulationen um eine mögliche Übernahme der Schweizer Syngenta. Charttechnisch hat sich das Bild zuletzt ebenfalls eingetrübt.

Ein möglicher Bieterkampf zwischen BASF und dem US-Konkurrenten Monsanto würde die Aktie des DAX-Konzerns wohl belasten. Kartellrechtliche Probleme sprechen allerdings gegen eine Komplettübernahme. Interessanter erscheint ein Angebot für das Saatgutgeschäft von Syngenta.

Neue Studie

Unabhängig von den neuen Spekulationen hat das Analysehaus Independent Research das Kursziel für BASF von 100 auf 94 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf „Halten“ belassen. Der Chemiekonzern dürfte weiterhin von positiven Währungseffekten profitieren, so Analyst Christoph Schöndube. Zudem sei die Dividendenrendite von 3,5 Prozent insbesondere im aktuellen Niedrigzinsumfeld attraktiv. Die Aktie weise daher weiter moderates Aufwärtspotenzial auf.

Durch die schwache Performance der vergangenen Wochen hat sich das Chartbild deutlich verschlechtert. Seit dem Hoch Anfang April hat die BASF-Aktie bereits rund 15 Prozent verloren. Der Abwärtstrend ist nach wie vor intakt. Ein Test der 80-Euro-Marke rückt nun immer näher. Hält diese Unterstützung, dürfte der Titel in einem freundlicheren Marktumfeld aber bald wieder nach oben drehen. Ansonsten droht allerdings ein zügiger Abverkauf in Richtung 75 Euro.

Starkes Investment

Trotz der aktuellen Probleme bleibt die BASF-Aktie ein attraktives Investment. Der Weltmarktführer ist weiterhin stark aufgestellt. Kurzfristig sollten Neueinsteiger aber eine Aufhellung des Chartbild abwarten. Der Stoppkurs des AKTIONÄR liegt bei 73 Euro.

(mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
BASF - €

Buchtipp: Kurzfriststrategien für Anleger

Bekannt wurde er mit Langfriststrategien. Doch in seinem neuen Buch widmet sich Börsenexperte Thomas Gebert nun Kurzfriststrategien: Wie bekommt man die kurzfristigen Bewegungen der Aktienkurse in den Griff? Der Schlüssel liegt einerseits in einer speziellen Deutung der Candlestick-Charts, mit denen sich relative Stimmungsextreme diagnostizieren lassen, und andererseits in einem bestimmten Rhythmus, in dem die Kurse schwingen. Die Kombination, auf den emotionalen Umschwung zu warten und ihn zum richtigen Zeitpunkt zu erkennen, macht es möglich, die unmittelbare Richtung des DAX einzuschätzen. Gebert erklärt zudem, wie er zu seiner überaus treffsicheren 2-Wochen-Prognose in seinem beliebten „GebertBrief“ kommt.

Kurzfriststrategien für Anleger

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 05.12.2019
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-655-4

800 Prozent Strategie
26.000 Euro Gewinn seit Jahresstart
Jetzt einsteigen