Bankenbeben >> zur ausführlichen Analyse
Foto: Börsenmedien AG
13.11.2015 Thorsten Küfner

BASF: Hohes Kurspotenzial, aber ….

-%
DAX

Die Experten von Bernstein Research bleiben weiterhin von der Ertragsstärke des weltgrößten Chemieherstellers BASF überzeugt. Dementsprechend empfehlen sie Anlegern auch unverändert, beim DAX-Titel zuzugreifen. Allerdings weisen sie auch auf ein bisher kaum thematisiertes Risiko hin.

So hat Bernstein-Research-Analyst Jonas Oxgaard in seiner jüngsten Sektorstudie die BASF-Anteilscheine zwar auf "Outperform" mit einem Kursziel von 93 Euro, was knapp 25 Prozent über dem gestrigen Schlusskurs liegt, belassen. Er verwies aber darauf, dass seiner Ansicht nach in der sich abzeichnenden Konsolidierung der weltweiten Agrochemiebranche BASF ein Kaufgebot für den US-Agrarkonzern Monsanto abgeben könnte. Denn in diesem Fall wäre hierfür laut Oxgaard eine Kapitalmaßnahme in Milliardenhöhe zu befürchten.

Foto: Börsenmedien AG

Blue Chip weiterhin attraktiv
DER AKTIONÄR bleibt langfristig für die BASF-Aktie zuversichtlich gestimmt. Der Konzern glänzt mit einer breiten Produktpalette, einer starken Marktstellung in zahlreiche attraktiven Märkten, einem starken Management und einer soliden Bilanz. Die Bewertung dieses Top-Unternehmens ist allen voran durch eine Dividendenrendite von 4,2 Prozent derzeit interessant. Rücksetzer sind Kaufkurse!

Wie man die Aktie von BASF (oder auch Apple, Commerzbank, Daimler und Vonovia) am geschicktesten traden kann, erfahren Sie indes im Rahmen des „10-Prozent-Plus-Depots“.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
BASF - €

Buchtipp: Kurzfriststrategien für Anleger

Bekannt wurde er mit Langfriststrategien. Doch in seinem neuen Buch widmet sich Börsenexperte Thomas Gebert nun Kurzfriststrategien: Wie bekommt man die kurzfristigen Bewegungen der Aktienkurse in den Griff? Der Schlüssel liegt einerseits in einer speziellen Deutung der Candlestick-Charts, mit denen sich relative Stimmungsextreme diagnostizieren lassen, und andererseits in einem bestimmten Rhythmus, in dem die Kurse schwingen. Die Kombination, auf den emotionalen Umschwung zu warten und ihn zum richtigen Zeitpunkt zu erkennen, macht es möglich, die unmittelbare Richtung des DAX einzuschätzen. Gebert erklärt zudem, wie er zu seiner überaus treffsicheren 2-Wochen-Prognose in seinem beliebten „GebertBrief“ kommt.
Kurzfriststrategien für Anleger

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 05.12.2019
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-655-4

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen