Zinsen runter, Tech rauf >> 7 Tipps
Foto: Börsenmedien AG
08.01.2015 Stefan Limmer

BASF-Aktie: Das sind die neuesten Analystenstimmen

-%
DAX

Die BASF-Aktie zählt am Donnerstag zu den größten Gewinnern im DAX. Durch das Kursplus wurde der drohende Rutsch unter die 65-Euro-Marke vorerst abgewendet. Zuletzt äußerten sich etliche Analysten zu dem DAX-Titel.

Die Schweizer Bank Credit Suisse hat die Einstufung für BASF auf "Underperform" mit einem Kursziel von 64 Euro belassen. Analyst Chris Counihan rechnet laut einer Branchenstudie vom Donnerstag beim weltweit größten Chemiekonzern mit anhaltendem Druck auf die Margen. Unter anderem belasteten die niedrigen Ölpreise das Öl- und Gasgeschäft der Ludwigshafener.

Daumen hoch

Optimistischer sind die Analysehäuser Jefferies und Bernstein Research. Die den fairen Wert der BASF-Aktie bei 76 und 88 Euro sehen. Jeremy Redenius von Bernstein Research ist der Meinung, dass die Anleger den sinkenden Ölpreis als zu pessimistisch für den DAX-Konzern einschätzen. Damit schlägt er in die gleiche Kerbe wie BASF-Chef Kurt Bock. „Bei einem hohen Ölpreis machen wir Geld im Ölgeschäft, bei einem niedrigen im Chemiegeschäft“, so der Konzernlenker zuletzt mit Blick auf den Ölpreis.

Vorerst dabeibleiben

Der Bereich um die 65-Euro-Marke hat sich als starker Widerstand herauskristallisiert. Die charttechnische Situation von BASF bleibt jedoch angeschlagen. Erst bei einem nachhaltigen Ausbruch über 70 Euro sind die Bullen wieder am Zug und die Aktie hätte dann kurzfristig Luft bis in den Bereich von 75 Euro. Investierte Anleger bleiben weiter dabei und beachten den Stopp bei 61 Euro.

(mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
BASF - €

Buchtipp: Kurzfriststrategien für Anleger

Bekannt wurde er mit Langfriststrategien. Doch in seinem neuen Buch widmet sich Börsenexperte Thomas Gebert nun Kurzfriststrategien: Wie bekommt man die kurzfristigen Bewegungen der Aktienkurse in den Griff? Der Schlüssel liegt einerseits in einer speziellen Deutung der Candlestick-Charts, mit denen sich relative Stimmungsextreme diagnostizieren lassen, und andererseits in einem bestimmten Rhythmus, in dem die Kurse schwingen. Die Kombination, auf den emotionalen Umschwung zu warten und ihn zum richtigen Zeitpunkt zu erkennen, macht es möglich, die unmittelbare Richtung des DAX einzuschätzen. Gebert erklärt zudem, wie er zu seiner überaus treffsicheren 2-Wochen-Prognose in seinem beliebten „GebertBrief“ kommt.
Kurzfriststrategien für Anleger

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 05.12.2019
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-655-4

Lars Winter Report
Rendite mit Nebenwerten!
Einsteigen