Barrick Gold, Newmont, Goldcorp & Co: Jede Menge (Übernahme-)Fantasie

Barrick Gold, Newmont, Goldcorp & Co: Jede Menge (Übernahme-)Fantasie
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Markus Bußler 12.05.2014 Markus Bußler

Der Goldpreis liegt nach wie vor am Boden und pendelt um die 1.300-Dollar-Marke. Doch bei den Minenaktien tut sich einiges: Fusionsgespräche und Übernahmen sind praktisch an der Tagesordnung. Das ist ein gutes Zeichen dafür, dass die Aktienkurse ihren Boden erreicht haben dürften.

Bereits Mitte April hat Goldcorp mit seinem Gebot für den Goldproduzenten Osisko für Aufsehen gesorgt. Eine harte Bieterschlacht ist entbrannt, als Osikso plötzlich einen weißen Ritter präsentiert hat. Goldcops geht trotz eines Gebots von 3,6 Milliarden Kanadische Dollar für Osisko leer aus. Doch das dürfte nur ein kurzer Rückschlag gewesen sein. „Wir schauen uns immer nach Möglichkeiten um und werden dies auch weiterhin tun“, kündigte CEO Chuck Jeannes in einem Interview an. Mit anderen Worten: Die nächste Übernahmeofferte dürfte nur eine Frage der Zeit sein. Und aller Voraussicht nach dürfte es wieder ein Junior-Produzent mit hohen Reserven sein, der in das Beuteschema passen wird. „Wir sind nach wie vor davon überzeugt, dass qualitatives Wachstum der beste Weg ist, um den Wert für unsere Aktionäre zu erhöhen“, sagt Jeannes.

Megafusion ausgebremst

Derweilen hatte sich hinter den Kulissen ein weiterer spektakulärer Deal angebannt, der erst auf der Zielgeraden ausgebremst worden ist. Barrick Gold und Newmont Mining, die beiden Branchengrößen, wollten sich zusammenschließen. Ob das wirklich sinnvoll gewesen wäre, darüber streiten Analysten. Doch diese Diskussion ist wohl nur akademischer Natur, schließlich kam die Fusion nicht zustande. Warum nicht? Darüber gibt es höchst unterschiedliche Auffassungen. Die anschließenden Schuldzuweisungen sprechen Bände. Andere Goldunternehmen, wie beispielsweise Harmony Gold, hatten sich bereits in Stellung gebracht, um von möglichen Anteilsverkäufen im Zuge der Fusion zu profitieren. „Das wäre ein mögliche Chance im Goldsektor“, sagt CEO Graham Briggs.

Foto: Börsenmedien AG

Das alles sind Lebenszeichen der Branche. Und die Übernahme- und Fusionswelle dürfte weitergehen. DER AKTIONÄR rät Anlegern weiterhin, auf Junior-Produzenten und Explorationsunternehmen kurz vor der Produktionsaufnahme zu setzen. Diese Unternehmen sind mögliche Übernahmeziele. Und dabei winken beträchtliche Aufschläge. Denn zum Schnäppchenpreis, das musste Goldcorp feststellen, gibt es die Unternehmen trotz der Krise in der Branche nicht.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Barrick Gold - €
Newmont Mining - €

Aktuelle Ausgabe

Crash, Cash und Comeback: 5 starke Aktien für Ihr Depot

Nr. 19/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der große Gebert

„Der intelligente Investor“, „Börsenindikatoren“ und „Börsenzyklen“ sind Klassiker der Börsen­literatur. Ihr Autor ist der seit vielen Jahrzehnten an der Börse außerordentlich erfolgreiche Physiker Thomas Gebert, dessen „Gebert Börsenindikator“ seit Jahren die Fachwelt durch seine Einfachheit und durch seine Outperformance beeindruckt. Nun hat Thomas Gebert seine drei Best­seller komplett überarbeitet, an die heutige ­Situation angepasst und mit aktuellen Beispielen ver­sehen. 
„Der große Gebert“ ist geballtes Börsenwissen, das dem Leser eine Anleitung gibt, wie er sachlich, unaufgeregt und überaus erfolgreich an den Märkten agieren kann.

Der große Gebert

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 08.02.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-965-4

Preis: 14,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.