+++ 5 Top-Titel aus Europa +++

Apple-Partner Foxconn: Neue Kooperation beflügelt die Auto-Fantasie

Apple-Partner Foxconn: Neue Kooperation beflügelt die Auto-Fantasie
Foto: Apple
Apple Inc. -%
Nikolas Kessler 24.02.2021 Nikolas Kessler

Der taiwanesische Technologiekonzern Foxconn treibt die Ambitionen im Autogeschäft voran und hat eine Kooperation mit der E-Auto-Firma Fisker gemeldet. Das könnte auch mit Blick auf die Spekulationen rund um ein autonomes E-Auto von Apple relevant sein.

Foxconn ist hierzulande vor allem als Auftragsfertiger von Apple-Geräten bekannt, doch seit einiger Zeit strebt das Unternehmen auch in den Markt für Elektroautos. Am Mittwoch hat das taiwanesische Unternehmen eine neue Kooperation mit dem E-Auto-Bauer Fisker gemeldet. Demnach wollen die beiden Unternehmen gemeinsam ein neues Modell entwickeln, das bereits 2023 auf den Markt kommen soll.

Pro Jahr sollen mehr als 250.000 Fahrzeuge gebaut werden, wie die Unternehmen am Mittwoch mitteilten. Ein Teil könnte in den USA gefertigt werden, wie Bloomberg unter Berufung auf informierte Personen berichtete. Für Fisker wird es das zweite Modell nach dem SUV „Ocean“ sein, der 2022 in Produktion gehen soll.

Auch bei Byton an Bord

Foxconn stieg im Januar bereits beim ins Straucheln geratenen Elektroauto-Entwickler Byton ein und will ihn bei dem für Anfang 2022 angepeilten Produktionsstart des ersten Modells M-Byte unterstützen. Der Auftragsfertiger entwarf auch eine eigene Elektroauto-Plattform, die Partnern zur Verfügung stehen soll.

Möglicher Partner für das Apple Car?

Die neue Kooperation mit Fisker ist auch im Hinblick auf mögliche E-Auto-Pläne von Apple spannend. Denn Zulieferer Foxconn wird auch hier als möglicher Partner gehandelt und könnte so zunächst weitere Expertise sammeln. DER AKTIONÄR hatte bereits in Ausgabe 07/2021 auf diese Möglichkeit hingewiesen und weitere potenzielle Partner für ein Apple Car identifiziert.

Zuletzt gab es zahlreiche Berichte über Ambitionen von  Apple, ein autonomes Elektroauto auf den Markt zu bringen. Die Rede war unter anderem von Gesprächen mit Hyundai und Nissan, die zwischenzeitlich aber wieder abgebrochen wurden. Die Spekulationen rund um das „Project Titan“ haben seitdem wieder etwas abgenommen.

Apple (WKN: 865985)

Der Apple-Aktie liefert das am Mittwoch zunächst aber keine spürbaren Impulse. Im anhaltend schwierigen Umfeld für Technologiewerte verliert sie im US-Handel ein weiteres Prozent. Langsam scheinen sich die Gewinnmitnahmen der letzten Tage aber abzuschwächen. Vor allem für mittel- und langfristig orientierte Anleger bleibt das Papier ein absolutes Basisinvestment.

Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte:

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren: Apple.

Mit Material von dpa-AFX.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Apple - €

Aktuelle Ausgabe

Goodbye, USA? Kapital fließt nach Europa – 5 Favoriten im Check

Nr. 26/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern