In dieser Woche startet mit der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas die größte Leistungsschau der Techszene und Brancheninsider sind sicher: Amazon und Google lassen es mit ihren Smart Devices Alexa und Home richtig krachen. Apple bleibt dem Tech-Festival traditionell fern, hat in diesem Jahr jedoch eine Botschaft für die Besucher und die Konkurrenten. Und was für eine.
Mit besten Grüßen aus Cupertino

Wie unterschiedliche US-Medien berichten, prangt von einer Hausfassade in Richtung Messegelände eine überdimensionale Botschaft von Apple: "What happens on your iPhone, stays on your iPhone". Übersetzt und im Klartext: Was Sie auf Ihrem iPhone anstellen, bleibt Ihre Privatangelegenheit und geht niemanden etwas an.
Unterschrieben ist der Text mit einer URL, die auf Apples Privacy-Seiten führt.
In erster Linie klingt die Botschaft, als würde sie sich ausschließlich an die Nutzer von iPhones richten. Im größeren Kontext ist es aber klar, dass Apple mit der Aussage vor allem auf die Datensammel-Wut der Konkurrenten abzielt und – auch wenn das nicht explizit da steht - sagt: Schaut her, wir verkaufen Eure Daten nicht, die anderen schon!
Wie CNBC berichtet, werden Amazon und Google die Messe nutzen, um zahlreiche Partnerprodukte für die Alexa- und Google Home-Plattformen zu bewerben. Google soll in diesem Zusammenhang seine Ausstellungsfläche gegenüber dem Vorjahr verdreifacht haben.
Die beiden Platzhirsche bei sogenannten Smart Speakern kontrollieren zusammen rund 62 Prozent des gesamten Marktes, während Apple mit seinem wenig populären HomePod noch nicht einmal unter den Top-Anbietern vertreten ist.
Vielleicht ist Apple nur ein schlechter Verlierer? Denkbar, aber unwahrscheinlich. Vermutlich wollte Konzernchef Tim Cook den Konkurrenten nur eins auswischen.