Apple: Das ist das iPhone der Zukunft

Apple: Das ist das iPhone der Zukunft
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
18.08.2015 ‧ Jonas Groß

Samsung hat es bereits – und Apple will es jetzt auch: ein gewölbtes Display. Wie das US-Patent- und Markenamt berichtet, hat Apple ein Patent für ein gewölbtes Edge-Display angemeldet. Das Design unterscheidet sich erheblich von dem des Rivalen Samsung.

Foto: Börsenmedien AG

Designvorschlag für ein iPhone mit gewölbtem Displayrand (Bild: Mesut G. Designs )

Virtueller Homebutton

Die Ränder des gebogenen Displays werden demnach für Sonderinformationen genutzt, wie zum Beispiel entgangene Anrufe. Einen echten Homebutton gibt es bei der Patentanmeldung nicht mehr. Es erscheint lediglich ein virtueller Knopf auf der Bildschirmoberfläche, der eingeblendet wird, wenn er benötigt wird. Der Homebutton erscheint immer unten, egal, wie das Smartphone gehalten wird. Das erleichtert die Bedienung, da ein Umgreifen nicht mehr nötig ist. Auch die Lautstärkeregelung wird als Symbol auf dem Touchscreen eingeblendet und somit auf dem Bildschirm integriert.

Foto: Börsenmedien AG

 

Neues iPhone am 9. September?

Es bleibt spannend, ob und wann Apple diese Technologie in neuen iPhones anwenden wird. Am 9. September soll Gerüchten zufolge das neue iPhone kommen. Die Smartphone-Modelle sind für Apple von besonderer Bedeutung, da sie einen erheblichen Anteil der Umsätze und Gewinne generieren. Börsianer hoffen, dass die Vorstellung des neuen Modells dem Aktienkurs neuen Schwung verleihen kann. Aktuell ist die Apple-Aktie eine Halteempfehlung.


Ein packendes Werk voller Insiderwissen, wie die Märkte und ihre erfolgreichsten Akteure ticken

Foto: Börsenmedien AG

Autor: Ahuja, Maneet
ISBN: 9783864700972
Seiten: 352
Erscheinungsdatum: 06.06.2013
Verlag: Börsenbuchverlag
Art: gebunden
Verfügbarkeit: als Buch und eBook verfügbar

Weitere Informationen zum Buch und Bestellmöglichkeiten finden Sie hier

Wie gelingt es der Crème de la Crème der Hedgefonds-Manager, Jahr für Jahr die Märkte abzuhängen und Milliarden zu verdienen? Im Normalfall gibt es auf diese Fragen keine Antwort – die Herren des großen Geldes sind extrem öffentlichkeitsscheu und behalten ihre Geheimnisse für sich. Umso bemerkenswerter ist dieses Buch. Die mehrfach ausgezeichnete Autorin führte nicht nur reine Interviews – sie erhielt Zugang zu den verschwiegenen Zirkeln der Hochfinanz und somit auch Einblicke ins Privatleben und die Gedankenwelt vieler der Protagonisten. Herausgekommen ist ein packendes Werk voller Insiderwissen, wie die Märkte und ihre erfolgreichsten Akteure ticken.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Apple - €

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Apple in China

Als Apple seine Produktion nach China verlagerte, um von den billigen Arbeitskräften zu profitieren, saß das Unternehmen am längeren Hebel und diktierte die Bedingungen. Es schickte Tausende von Ingenieuren über den Pazifik, schulte Millionen Arbeiter und gab viele Milliarden Dollar aus, um die fortschrittlichste Lieferkette der Welt aufzubauen. Womit Apple nicht gerechnet hatte: Seine massiven Investitionen verliehen Peking ungewollt eine Macht, die als Waffe eingesetzt werden kann.
Ein faszinierender Einblick in die Art und Weise, wie Apple dazu beigetragen hat, Chinas Dominanz in der Elektronikfertigung aufzubauen … nur um sich dann in einer Beziehung mit einem autoritären Staat wiederzufinden, der immer mehr Forderungen stellt.

Apple in China

Autoren: McGee, Patrick
Seitenanzahl: 520
Erscheinungstermin: 30.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-041-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern