Die Nebenwerte-Favoriten für 2023
17.06.2020 Pierre Kiren

Apple: Darum hat der Technologieriese immer noch Potenzial

-%
Apple

Die Apple-Aktie kennt derzeit kein Halten und klettert von Hoch zu Hoch. Zur Wochenmitte markiert der Titel ein neues Allzeithoch bei 355,40 Dollar. Jetzt erhält der Wert zusätzlich Rückenwind von Analysten der RBC und der Citigroup, die ihre Kursziele anheben. Die Begründungen sind dabei unterschiedlich.

Die RBC erhöht das Kursziel von 310 auf 390 Dollar und belässt ihre Einstufung auf „Outperform“. Aus Sicht der Analysten sind die Aktienrückkäufe des iKonzerns ein wesentlicher Treiber für steigende Kurse. Selbst wenn Apple auf der Umsatzseite nicht wachse, ließen die 70 Milliarden Dollar, die das Unternehmen in eigene Aktien stecke, den Gewinn je Aktie steigen. RBC kommt in Berechnungen auf 3,5 Prozent Plus pro Jahr in den nächsten fünf Jahren. Und das ist noch die konservative Prognose.

Weitaus optimistischer wird die Bank in einem weiteren Szenario. Darin prognostiziert die RBC ein jährliches Umsatzwachstum von drei bis vier Prozent. Dadurch würden sich die Aktienrückkäufe um zehn Jahre verlängern. Dann hätte Apple sein selbst gestecktes Ziel eines Gleichgewichts zwischen liquiden Mitteln und Schulden erreicht. Auf dieser Grundlage sei das aktuelle KGV von 21 zu niedrig. Realistischer wäre dann ein KGV von 24.

Die Citigroup geht einen Schritt weiter und erhöht das Kursziel von 310 auf 400 Dollar. In einer Studie nennt die US-Bank fünf Gründe für ihr Anlagevotum. An erster Stelle steht die Einführung des neuen Mobilfunkstandards 5G in den kommenden iPhone-Modellen.

Apple (WKN: 865985)

Apple-Anleger haben derzeit allen Grund zur Freude. Allen marktwirtschaftlichen Unsicherheiten im Rahmen der Coronakrise zum Trotz, läuft die Aktie wie am Schnürchen. Ein Ende ist nicht in Sicht, denn dafür läuft es operativ zu gut bei Apple. Für den AKTIONÄR bleibt der Titel daher weiterhin aussichtsreich und ein Kauf.

(Mit Material von dpa-AFX)


Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte:


Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die durch die durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: Apple.


Der Autor Pierre Kiren hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: Apple.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Apple - €

Buchtipp: Tim Cook

2011 stirbt Steve Jobs. Alle sind sich einig, dass Apple ohne ihn dem Untergang geweiht ist. Jobs’ Nachfolger Tim Cook halten viele für die falsche Wahl – zu wenig innovativ, zu wenig schillernd. Doch Cook beweist: Er ist der rechte Mann zur rechten Zeit. Unter seiner Leitung wird das iPhone das erfolgreichste Produkt aller Zeiten, das Dienstleistungs­geschäft wächst rasant und Apple steigt zum ersten Billionen-Dollar-Unternehmen der Welt auf. Leander Kahney legt nun die erste Biografie überhaupt zu Tim Cook vor. Wer ist der Mann, den viele für einen Langweiler halten, wirklich? Wie hat er Apple verändert und wo will er noch hin? Welchen Herausforderungen wird er sich in Zukunft stellen müssen? Und wird es ihm gelingen, Apple weiterhin an der Spitze zu halten?
Tim Cook

Autoren: Kahney, Leander
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 05.07.2019
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-651-6

Lars Winter Report
Startschuss fällt heute!
Einsteigen