Von Mid Cap bis Big Tech >> 15 heiße KI-Aktien
Foto: Börsenmedien AG
18.02.2015 Alfred Maydorn

Apple: Angriff auf Porsche? – lohnt das überhaupt?

-%
DAX

Es mehren sich die Stimmen, die bezweifeln, ob Apple tatsächlich vorhat, ein Auto auf den Markt zu bringen. Zweifellos wäre Apple dazu in der Lage, aber die entscheidende Frage lautet, ob sich ein solcher Schritt für Apple überhaupt rentiert. Wie würde es sich auf den Gewinn von Apple auswirken, wenn Apple auf dem Automarkt genauso erfolgreich werden würde wie Porsche? 

Weiterhin halten sich die Gerüchte, dass Apple an einem Elektroauto arbeitet. Und es wurde auch schon ausgerechnet, was Apple damit zusätzlich verdienen kann. Der ehemalige Börsenanalyst Henry Blodget hat in diesem Zusammenhang eine interessante Rechnung aufgemacht. 

Was wäre, wenn Apple mit seinem Autogeschäft genauso erfolgreich werden würde wie Porsche? Wie würde sich das auf die Gewinne von Apple auswirken? Porsche ist immerhin einer der profitabelsten Autokonzerne der Welt und erreicht eine operative Marge von 20 Prozent. Die meisten Autohersteller müssen sich mit einstelligen Margen zufrieden geben. 

Nur fünf Prozent mehr Gewinn

Also Porsche macht derzeit umgerechnet rund 2,6 Milliarden Dollar Gewinn pro Jahr. Das ist eine ganze Menge, aber Apple hat im September 2014 abgelaufenen Geschäftsjahr mit 53 Milliarden Dollar mehr als zwanzig Mal so viel verdient. Anders ausgedrückt, der gesamte Gewinn von Porsche würde den Apple-Überschuss um gerade einmal fünf Prozent erhöhen. 

Luxusproblem iPhone

Apple hat ein Luxusproblem: Es verfügt mit dem iPhone bereits über eines der profitabelsten Produkte überhaupt. Und es ist gleichzeitig ein Massenprodukt. Apple hat allein im Schlussquartal über 70 Millionen iPhones ausgeliefert. Porsche verkauft gerade einmal gut 160.000 Autos – pro Jahr. 

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Apple - €
Porsche - €

Buchtipp: Die Tesla-Methode

Teslas Marketing-, Produktions-, Vertriebs- und Technologiestrategien verändern eine ganze Branche. Sie sind völlig anders – und extrem erfolgreich. Michaël Valentin hat sowohl diesen durch neue Technologien hervorgerufenen Wandel wie auch Tesla selbst genauer unter die Lupe genommen. Dabei hat er sieben Prinzipien entdeckt, die er als entscheidend für Teslas Erfolg identifiziert. Und er erklärt, wie andere Firmenlenker – nicht nur aus der Automobilbranche – die Tesla-Methode erfolgreich in ihrem Unternehmen implementieren können. Ein Buch nicht nur für Tesla-Fans, sondern für alle, die ihr Unternehmen fit für die Zukunft machen wollen!

Die Tesla-Methode

Autoren: Valentin, Michael
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 27.07.2023
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-936-4

800 Prozent Strategie
Trends mit Aktien und Optionsscheinen traden
Jetzt einsteigen