Apple-Aktie: Platzt der Milliarden-Deal?

Apple-Aktie: Platzt der Milliarden-Deal?
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Marion Schlegel 27.05.2014 Marion Schlegel

Am 9. Mai sickerte es durch: Apple werde den Kopfhörer-Hersteller Beats Electronics für 3,2 Milliarden Euro übernehmen. Gerüchten zufolge könnte der Deal aber nun doch noch platzen. Der Abschluss sollte bereits seit Längerem offiziell bekannt gegeben werden. Doch bislang ist nichts passiert.

Droht das Aus?
Wie das Billboard Magazin schreibt, scheint die größte Hürde der von Beats betriebene Streaming-Dienst „Beats Music“ zu sein, der dem Konzern nur zum Teil gehört. Nun ist die Frage, wie viel Apple bereit ist, zusätzlich dafür zu bezahlen. Zudem sorgte zuletzt ein Video für Wirbel, in dem Dr. Dre, der Rapper und Mitbegründer von Beats Electronics, zusammen mit dem Gesangskollegen Tyrese prahlten, sich als erster Milliardär der Hip-Hop-Szene feierte. Dies habe die Apple-Gemeinde komplett ausrasten lasten, berichtet Billboard mit Hinweis auf informierte Kreise.

Foto: Börsenmedien AG

Aktie in starker Verfassung
Es ist also durchaus möglich, dass Apple den Deal noch platzen lässt, zumal dieser ohnehin viel zu früh durchgesickert war. Spätestens am 2. Juni dürfte in jedem Fall Klarheit herrschen. Dann sollte auf der Entwicklermesse von Apple in San Francisco unter anderem Dre als Mitglied des Führungsteams oder zumindest als hochrangiger Berater vorgestellt werden. Wie dem auch sei. Der Aktie von Apple dürfte dies wenig anhaben können. Bald könnte beispielsweise eine intelligente Haussteuerung für Aufsehen sorgen. DER AKTIONÄR bleibt weiterhin bei seiner Kaufempfehlung und rechnet mit einem baldigen Angriff auf das Allzeithoch im Bereich von 550 Euro. Zuletzt hatte die Apple-Aktie bereits deutlich zulegen können.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Apple - €

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Apple in China

Als Apple seine Produktion nach China verlagerte, um von den billigen Arbeitskräften zu profitieren, saß das Unternehmen am längeren Hebel und diktierte die Bedingungen. Es schickte Tausende von Ingenieuren über den Pazifik, schulte Millionen Arbeiter und gab viele Milliarden Dollar aus, um die fortschrittlichste Lieferkette der Welt aufzubauen. Womit Apple nicht gerechnet hatte: Seine massiven Investitionen verliehen Peking ungewollt eine Macht, die als Waffe eingesetzt werden kann.
Ein faszinierender Einblick in die Art und Weise, wie Apple dazu beigetragen hat, Chinas Dominanz in der Elektronikfertigung aufzubauen … nur um sich dann in einer Beziehung mit einem autoritären Staat wiederzufinden, der immer mehr Forderungen stellt.

Apple in China

Autoren: McGee, Patrick
Seitenanzahl: 520
Erscheinungstermin: 30.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-041-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern