Apple-Aktie erneut mit großen Verlusten

Apple-Aktie erneut mit großen Verlusten
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Marion Schlegel 01.09.2015 Marion Schlegel

Apple erwägt laut Medienberichten die Produktion eigener TV-Inhalte, was den iPhone-Konzern zum Wettbewerber für Streaming-Dienste von Netflix oder Amazon machen würde. In den vergangenen Wochen habe Apple sondierende Gespräche in Hollywood geführt, schrieben das Branchenblatt "Variety" und die Nachrichtenagentur Bloomberg am Dienstag. Laut einem ranghohen Manager aus der Entertainment-Branche ist das Ziel, Programme für einen eigenen Streaming-Dienst zu drehen, schrieb "Variety". Bloomberg zufolge geht es um TV-Serien, Apple habe aber noch keine Entscheidung getroffen.

Es gebe widersprüchliche Angaben dazu, wie weit die Ambitionen des Konzerns gingen, schreib auch "Variety". Angeblich habe Apple sogar bereits versucht, die Macher der populären Auto-Sendung "Top Gear" um Moderator Jeremy Clarkson zu verpflichten. Die BBC hatte sich von Clarkson nach einem Übergriff auf einen Mitarbeiter getrennt. Er und seine beiden Co-Moderatoren landeten schließlich bei Amazon.

Apple ist laut Medienberichten schon seit Jahren in zähen Verhandlungen über Rechte für TV-Programme in den USA. Ein neuer Online-Fernsehdienst, über den schon lange spekuliert wird, ist immer noch nicht gestartet. Der Konzern produzierte bereits selbst Werbe- und Musikvideos. Mit fast 200 Milliarden Dollar auf der hohen Kante hätte Apple mehr als genug Geld, um die Branche aufzumischen.

Kooperation mit Cisco

Zudem wurde bekannt, dass Apple zukünftig mit dem Netzwerk-Ausrüster Cisco zusammenarbeitet, um mehr iPhones und iPads in Unternehmen zu bringen. Von Cisco verkaufte Technik und Programme sollen im Zuge der Kooperation besser für den Einsatz der Apple-Geräte optimiert werden, wie die beiden US-Anbieter am späten Montagabend mitteilten. Cisco ist unter anderem stark bei Technik für Unternehmensnetze und Software für Tele-Konferenzen. Für Apple ist es bereits die zweite Partnerschaft dieser Art. Vor rund einem Jahr hatte sich der Konzern mit dem einstigen Rivalen IBM zusammengetan, um Apps für Unternehmen zu entwickeln. Dabei geht es auch darum, den schwächelnden Absatz des iPad-Tablets über das Geschäft mit Firmen anzukurbeln.

Aktie weiter aussichtsreich

Die Apple-Aktie hat sich zuletzt von ihrem deutlichen Einbruch in der vergangenen Woche wieder erholen können. Am Dienstag verliert das Papier allerdings nach der jüngsten Aufholbewegung erneut mehr als vier Prozent. Bis zum Jahresende rechnet DER AKTIONÄR aber mit höheren Kursen, weshalb ein Discount-Call auf Apple ins Derivate-Musterdepot aufgenommen wurde. Die genauen Konditionen - bei Kauf lag die Chance bei 40 Prozent auf Sicht von vier Monaten - finden Sie hier.

(Mit Material von dpa-AFX)


100 Millionen Jahresumsatz? Der Erfolgsratgeber von Donald Trump und Bill Zanker!

Foto: Börsenmedien AG

Autor: Trump, Donald/ Zanker, Bill
ISBN: 9783938350737
Seiten: 336
Erscheinungsdatum: 04.11.2008
Verlag: Börsenbuchverlag
Art: gebunden/Schutzumschlag
Verfügbarkeit: als Buch und eBook verfügbar

Weitere Informationen und Bestellmöglichkeiten finden Sie hier

Donald Trump hat es geschafft. "The Donald" steht für den amerikanischen Traum wie kaum ein zweiter - mit Immobilien wurde er zum Milliardär, stürzte finanziell ab und kam wieder ganz nach oben. Bill Zanker betrieb eine Consulting-Firma. Er traf Donald Trump und lernte von ihm - das Resultat waren 100 Millionen Dollar Jahresumsatz nach nur drei Jahren. Dieses Buch ist ihr gemeinsamer Erfolgsratgeber für die Welt. Darin verrät Donald Trump zum ersten Mal sein Erfolgsrezept: Nicht kleckern, klotzen! "The Donald" polarisiert als schillernde Figur auf dem Parkett der amerikanischen Gesellschaft. Die einen bewundern ihn, die anderen hassen ihn. Der Erfolg gibt ihm in jedem Fall recht. Und dessen Geheimnis teilt er nun mit Ihnen: Mit "Nicht kleckern, klotzen" backen Sie von nun an die größten Brötchen!

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Apple - €

Aktuelle Ausgabe

Crash, Cash und Comeback: 5 starke Aktien für Ihr Depot

Nr. 19/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Apple in China

Als Apple seine Produktion nach China verlagerte, um von den billigen Arbeitskräften zu profitieren, saß das Unternehmen am längeren Hebel und diktierte die Bedingungen. Es schickte Tausende von Ingenieuren über den Pazifik, schulte Millionen Arbeiter und gab viele Milliarden Dollar aus, um die fortschrittlichste Lieferkette der Welt aufzubauen. Womit Apple nicht gerechnet hatte: Seine massiven Investitionen verliehen Peking ungewollt eine Macht, die als Waffe eingesetzt werden kann.
Ein faszinierender Einblick in die Art und Weise, wie Apple dazu beigetragen hat, Chinas Dominanz in der Elektronikfertigung aufzubauen … nur um sich dann in einer Beziehung mit einem autoritären Staat wiederzufinden, der immer mehr Forderungen stellt.

Apple in China

Autoren: McGee, Patrick
Seitenanzahl: 520
Erscheinungstermin: 30.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-041-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.