Apple-Aktie: Der Countdown läuft – auch für Dialog Semiconductor

Apple-Aktie: Der Countdown läuft – auch für Dialog Semiconductor
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Marion Schlegel 29.08.2014 Marion Schlegel

Apple hat am Donnerstagabend bestätigt, dass man am 9. September Neuheiten präsentieren wird. Der iPhone-Konzern verschickte am Donnerstag Einladungen ohne weitere Details. Laut US-Medienberichten sollen an diesem Tag größere iPhone-Modelle vorgestellt werden und möglicherweise auch die seit langem erwartete Computer-Uhr oder ein anderes tragbares Gerät. Apple gab diesmal im Gegensatz zu früheren Einladungen überhaupt keine Hinweise, sondern beschränkte sich auf den Satz "Wir wünschten, wir könnten mehr sagen" neben dem Datum. Alles wartet nun gespannt auf die Lüftung des großen Geheimnisses, zumal die Präsentation diesmal nicht wie zuletzt üblich in San Francisco, sondern im Flint Center in Apples Heimatstadt Cupertino angesetzt. Dort hatte vor 30 Jahren Apple-Mitgründer Steve Jobs den ersten Macintosh-Computer vorgestellt.

Spekulationen um Computer-Uhr
Neben dem iPhone und dem neuen tragbaren Gerät wird von Apple mit großer Spannung eine Computer-Uhr erwartet. Der Technologieblog „Recode“ sprach von einem „Wearable“ mit Fokus unter anderem auf Fitness-Funktionen. Als Wearables wird die junge Kategorie tragbarer Mini-Geräte genannt, zu der unter anderem Datenuhren und Fitness-Armbänder gehören. "Recode" entstand aus dem "Wall Street Journal"-Blog "All Things D" und ist eine der verlässlichsten Quellen für Informationen aus dem Silicon Valley.

Apple-Profiteur Dialog
Für kommendes Jahr plant Apple zudem ein deutlich größeres Modell seiner iPad-Tablets. Das Gerät solle einen Bildschirm in Notebook-Größe mit einer Diagonale von 12,9 Zoll (knapp 32,8 cm) bekommen, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg in dieser Woche unter Berufung auf informierte Personen. Apples Produktionspartner bereiteten einen Start der Fertigung im ersten Quartal 2015 vor. Profitieren würde davon unter anderem der im TecDAX notierte Konzern Dialog Semiconductor, der als Apple-Zulieferer gilt. Im vergangenen Jahr hat Apple 70 Prozent zum Gesamtumsatz zu dem TecDAX-Konzern in Höhe von 903 Millionen Euro beigetragen.

Foto: Börsenmedien AG

Zwei starke Aktien
Die Konsolidierung seit Anfang Juli hat die Aktie von Dialog Semiconductor zuletzt abgeschlossen und zuletzt wieder gute Zugewinne verzeichnen können. Wichtig wäre nun aus charttechnischer Sicht die Rückeroberung der 24-Euro-Marke. DER AKTIONÄR bleibt hier weiter optimistisch – genauso wie bei Apple selbst. Die Apple-Aktie läuft derzeit von Hoch zu Hoch und markierte vor Kurzem sogar ein neues Allzeithoch. Anleger bleiben investiert, ziehen den Stopp zur Absicherung aber leicht auf 58 Euro nach.

Das Real-Depot garantiert absolute Transparenz - es berücksichtigt sowohl Ordergebühren als auch die Abgeltungssteuer. Mit dem SMS-Alarm hat DER AKTIONÄR einen passenden Service im Angebot. Registrierte Nutzer werden über jede Transaktion realtime per SMS auf das Handy informiert. Für weitere Informationen zum DER AKTIONÄR Real-Depot SMS-Alarm einfach hier klicken.

Mit dem kostenlosen Newsletter erhalten Sie alle Transaktionen zeitverzögert per E-Mail.

Hinweis nach §34 WPHG zur Begründung möglicher Interessenkonflikte: Aktien oder Derivate, die in diesem Artikel besprochen / genannt werden, befinden sich im "Real-Depot" von DER AKTIONÄR.

(mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Dialog Semi - €
Apple - €

Aktuelle Ausgabe

Crash, Cash und Comeback: 5 starke Aktien für Ihr Depot

Nr. 19/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Apple in China

Als Apple seine Produktion nach China verlagerte, um von den billigen Arbeitskräften zu profitieren, saß das Unternehmen am längeren Hebel und diktierte die Bedingungen. Es schickte Tausende von Ingenieuren über den Pazifik, schulte Millionen Arbeiter und gab viele Milliarden Dollar aus, um die fortschrittlichste Lieferkette der Welt aufzubauen. Womit Apple nicht gerechnet hatte: Seine massiven Investitionen verliehen Peking ungewollt eine Macht, die als Waffe eingesetzt werden kann.
Ein faszinierender Einblick in die Art und Weise, wie Apple dazu beigetragen hat, Chinas Dominanz in der Elektronikfertigung aufzubauen … nur um sich dann in einer Beziehung mit einem autoritären Staat wiederzufinden, der immer mehr Forderungen stellt.

Apple in China

Autoren: McGee, Patrick
Seitenanzahl: 520
Erscheinungstermin: 30.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-041-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.