+++ 5 Top-Titel aus Europa +++

Amazon wird Marktanteile gewinnen

Amazon wird Marktanteile gewinnen
Foto: Börsenmedien AG
amazon.com -%
22.04.2017 ‧ Benedikt Kaufmann

Amazon versucht seit längerer Zeit im 770 Milliarden Dollar großen US-Lebensmittelmarkt Fuß zu fassen. Der E-Commerce Gigant verfolgt dabei unterschiedliche Ansätze, der Marktanteil bleibt jedoch gering – aber das dürfte sich bald ändern.

Zum einen plant der Konzern, unter dem Namen AmazonFresh, die Lieferung von zuvor online bestellten Lebensmitteln. Zum anderen bereitet Amazon den Einsatz von Drive-in-Stationen vor, an denen Kunden mit dem Auto vorfahren und die im Internet bestellten Lebensmittellieferungen abholen können. Diesen Service, der testweise für alle Amazon-Beschäftigten eingeführt wurde, nennt der Konzern AmazonFresh Pickup.

Auch ein „traditioneller“ Lebensmittel-Laden ist bereits als Prototyp in Seattle gestartet. Jedoch bezieht sich „traditionell“ nur darauf, dass Kunden einen tatsächlichen Laden betreten, in dem sie die Waren aus Regalen nehmen können. Die Kasse sowie die Kassiererin werden durch moderne Technik ersetzt. Eigentlich sollte der der Amazon Go genannte Laden Ende März seine Pforten öffnen –aufgrund technischer Probleme, verschob sich jedoch der Start.

Vom gesamten 770 Milliarden Dollar Lebensmittelmarkt entfallen nur 0,8 Prozent auf Amazon. Zudem erfolgen nur zwei Prozent aller Lebensmittelverkäufe in den USA online. Um den Marktanteil schnell und in großem Umfang auszuweiten, könnte Amazon einen US-Lebensmittelhändler übernehmen. Spekuliert wird aktuell insbesondere um eine Übernahme der Einzelhändler Whole Foods und BJ´s Wholesale Club.

Grafik-Quelle: Bloomberg

Disruptor Amazon

Es ist wahrscheinlich, dass Amazon, aufgrund der Möglichkeit hohe Investitionen zu tätigen, Marktanteile dazugewinnen kann. Fraglich ist, ob daraus ein neues profitables Segment entsteht. Amazon bot bereits im Jahr 2010 verstärkt Lebensmittel an und hatte kaum Erfolg. Ebenso zweifelhaft ist der Erfolg anderer Lebensmittelhändler, die in den vergangenen Jahren Lebensmittellieferungen starteten.

Foto: Börsenmedien AG

Durch technologische Innovationen schaffte es Amazon in der Vergangenheit auf neuen Märkten als Disruptor aufzutreten. Insbesondere das Konzept des Amazon Go Shops wirkt vielversprechend. Sollte es bei Lebensmitteln dennoch nicht klappen bleiben noch Amazon Web Services, Alexa, Amazon Game Studies, Amazon Apparel und einige mehr. Derart experimentier- und expansionsfreudig wie Amazon sind nur wenige Großkonzerne. „Klarer Kauf“ für die Aktien des vielversprechenden Wachstumsunternehmens.

Foto: Börsenmedien AG

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Amazon - €

Aktuelle Ausgabe

Goodbye, USA? Kapital fließt nach Europa – 5 Favoriten im Check

Nr. 26/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern