Donald Trump, Xi Jinping und zuvor Fed-Chef Jerome Powell haben der Amazon-Aktie einen Kick gegeben. Mit Karacho stieg der Titel des E-Commerce-Giganten über die 200-Tage-Linie. In den nächsten Tagen wird sich nun zeigen, ob dieser Ausbruch nachhaltig ist. Das Rennen mit Microsoft und Apple ist heiß.
Die Korrektur ist vorbei, Amazon ist wieder gefragt an der Börse. Am Dienstag kletterte die Aktie um 4,9 Prozent und markierte den höchsten Stand seit drei Wochen. Die bedeutende GD200 ist geknackt, vorerst zumindest. In den kommenden Tagen wird sich zeigen, ob sich das Gap als sogenanntes Breakaway-Gap herausstellt oder umgehend wieder geschlossen wird. In erstem Fall könnte sich Amazon schnell wieder dem Rekordhoch bei 2.050 Dollar annähern. In letzterem Fall droht eine Fortsetzung des Kampfs mit der GD200.
Seit dem Zwischentief bei 1.420 Dollar hat die Amazon-Aktie 25 Prozent zugelegt. Der Börsenwert ist auf 866,7 Milliarden Dollar gestiegen. Damit liefert sich der Bezos-Konzern ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen mit Apple und Microsoft: Apple kommt aktuell auf eine Marktkapitalsierung von 877 Milliarden Dollar, Microsoft auf 866,3 Milliarden Dollar.

Läuft!
Wer der AKTIONÄR-Empfehlung in Ausgabe 45 gefolgt ist und Amazon gekauft hat, liegt 13 Prozent vorne (auf Euro-Basis). Ziel: 1.800 Euro, Stopp: 1.200 Euro.